Einkommensteuer - Arbeitnehmer

Kürzeste Straßenverbindung für die Entfernungspauschale (1.4.14)
Die kürzeste Straßenverbindung ist auch dann Grundlage für die Entfernungspauschale, wenn sie mautpflichtig ist oder mit dem verwendeten Verkehrsmittel nicht genutzt werden darf.
Aufteilung der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer (1.3.14)
Der Bundesfinanzhof lässt den Großen Senat entscheiden, ob die Kosten für ein auch teilweise privat genutztes Arbeitszimmer anteilig steuerlich abziehbar sind.
Zusammenballung von Einkünften durch eine Abfindung (1.3.14)
Ob die Regelung zur Progressionsmilderung für eine Abfindung greift, richtet sich nicht nach dem Einkommen der Vergangenheit, sondern nach dem hypothetischen Einkommen ohne Auflösung des Arbeitsverhältnisses.
Neuauflage des nächsten Steuervereinfachungsgesetzes (1.3.14)
Das nächste Maßnahmenpaket zur Änderung des Steuerrechts erhält nach der Bundestagswahl jetzt eine Neuauflage.
Abzugsverbot für Berufsausbildung ist verfassungsgemäß (1.2.14)
Obwohl die ausdrückliche Festschreibung des Abzugsverbots für die Kosten der ersten Berufsausbildung mit einer echten Rückwirkung verbunden ist, halten die Finanzgerichte die Änderung für verfassungsgemäß.
Arbeitsstätte bei einer wiederholten befristeten Zuweisung (1.2.14)
Auch durch die mehrmalige Verlängerung einer befristeten Zuweisung zu einer auswärtigen Tätigkeitsstätte wird daraus keine regelmäßige Arbeitsstätte.
Anrufungsauskunft ist auch für Arbeitnehmer bindend (1.2.14)
Irrt sich das Finanzamt bei einer Anrufungsauskunft, darf es die entgangene Steuer nicht beim Arbeitnehmer einkassieren.
Berufsunfähigkeitsversicherung nur als Sonderausgabe abziehbar (1.2.14)
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung deckt ein rein privates Risiko ab und führt daher auch nicht anteilig zu Werbungskosten oder Betriebsausgaben.
Einsprüche zur 1 %-Regelung per Allgemeinverfügung abgewiesen (1.1.14)
Die Finanzverwaltung hat die anhängigen Einsprüche zur 1 %-Regelung per Allgemeinverfügung abgewiesen.
Rentenbeitrag sinkt 2014 nicht (1.1.14)
Um ihre Rentenpläne zu finanzieren, hat die neugebildete Große Koalition die Senkung der Rentenbeiträge ab 2014 im Eilverfahren gestoppt.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück