Personal, Arbeit und Soziales
Streitereien über die Formulierung von Arbeitszeugnissen kosten regelmäßig nur Geld und bringen dem Unternehmen nichts.
Wer investiert, der muss sich auch Gedanken darüber machen, ob sich die Investition für das Unternehmen lohnt.
Die Reform betrifft kleine und mittlere Unternehmen nicht so stark, sollte aber auch nicht unbeachtet bleiben.
Eine versehentliche Verletzung von Patentrechten kann teuer werden, aber durch Versicherungen können Sie sich schützen.
Ein Existenzgründer braucht auch Kunden. Das Mittel dafür ist die Werbung.
Soll ein ursprünglich unbefristetes Arbeitsverhältnis nachträglich befristet werden, bedarf es dafür eines sachlichen Grundes.
Ein Existenzgründer kann sich nur dann am Markt behaupten, wenn er die betrieblichen Risiken in den Griff bekommt.
Die Regelungen für Erziehungsgeld und Elternzeit wurden geändert für Kinder, die ab diesem Jahr geboren werden.
Mit Wirkung vom 10.1.2001 wurden die Zinsen für alle neu zugesagten ERP-Förderkredite gesenkt.
Für Kleinbetriebe stellen Neueinstellungen eine hohe finanzielle Belastung dar. Daher sollte zumindest über Alternativen nachgedacht werden.
Übersicht -
Eine Seite zurück