Personal, Arbeit und Soziales

Kosten für Arbeitskleidung
Die Reinigung der Arbeitskleidung muss der Arbeitgeber bezahlen, die Kleidung selbst meist der Arbeitnehmer.
Internetauftritt für Handwerker
Der Marketingpreis des Deutschen Handwerks wurde vergeben, und die Gewinner könnten auch anderen Handwerkern als Anregung für einen eigenen Internetauftritt dienen.
@-Firma
Das @-Zeichen wird nicht als Bestandteil eines Firmennamens für die Eintragung ins Handelsregister akzeptiert.
Der zweite Lohn
Lohnzusatzkosten spielen eine wesentliche Rolle bei der Berechnung der Kostenbelastung durch Lohnzahlungen.
Firmenwagen in der Mutterschutzfrist
Ohne explizite Regelung im Arbeitsvertrag dürfen Mitarbeiter einen Firmenwagen auch währen der Mutterschutzfrist oder anderen Urlaubszeiten weiter nutzen.
Kriterien für die Kreditaufnahme
Bei der Auswahl eines Kredites sollte nicht nur der Effektivzins eine Rolle spielen.
Anrechnung der Berufsschule auf Ausbildungszeiten
Im wesentlichen gelten nur für minderjährige Azubis zusätzliche Freizeitregelungen, wenn Berufsschulunterricht stattfindet.
Erfolgsziele für das Unternehmen
Benchmarks helfen Ihnen beim Erreichen Ihrer unternehmerischen Ziele.
Sonder- und Ansparabschreibung bei Neugründungen
Für Sonder- und Ansparabschreibungen bei Neugründungen hat der Bundesfinanzhof eine neue Vorgehensweise geprägt.
Arbeitsbedingungen im Arbeitsvertrag
Werden wesentliche Arbeitsbedingungen nicht im Arbeitsvertrag festgehalten, dann kann das Problemen bei der Beweisführung zur Folge haben.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück