Steuerverwaltung und Steuerprüfungen

Milliarden-Überschuss im Haushalt (1.8.12)
Ein überraschender Überschuss im Bundeshaushalt nährt die Hoffnung auf mögliche Steuer- oder Abgabensenkungen.
Hinweis auf Einspruch per E-Mail (1.8.12)
Die Finanzgerichte sind sich bis jetzt nicht einig, ob der fehlende Hinweis auf die Möglichkeit eines Einspruchs per E-Mail zu einer ungültigen Rechtsbehelfsbelehrung führt.
Steuerabkommen mit der Schweiz steht auf der Kippe (1.8.12)
Ob das mit der Schweiz vereinbarte Steuerabkommen tatsächlich noch umgesetzt wird, steht derzeit in den Sternen.
Einkünfte aus Eigenprostitution (1.8.12)
Ob das älteste Gewerbe der Welt auch steuerrechtlich ein Gewerbe ist, beschäftigt jetzt den Großen Senat des Bundesfinanzhofs.
Festsetzungsverjährung bei Pflichtveranlagung (1.8.12)
Ist die vierjährige Festsetzungsfrist bereits abgelaufen, hat die Abgabe einer Steuererklärung, die zu einer Pflichtveranlagung führen würde, keine anlaufhemmende Wirkung mehr.
Hundebetreuung als haushaltsnahe Dienstleistung (1.7.12)
Auch Hundebetreeung kommt grundsätzlich als haushaltsnahe Dienstleistung in Frage - wenn sie denn im Haushalt des Steuerzahlers stattfindet.
NRW kauft neue Steuersünder-CD (1.7.12)
Dem Zorn der Schweizer zum Trotz hat Nordrhein-Westfalen erneut eine Daten-CD mit einer Liste von Schwarzgeldkonten gekauft.
Ausländischer Spendenempfänger muss gemeinnützig sein (1.7.12)
Auch wenn Spenden ins EU-Ausland nun prinzipiell steuerlich abzugsfähig sind, muss der Spendenempfänger deswegen trotzdem die deutschen Anforderungen an die Gemeinnützigkeit erfüllen.
Smartphone-App des Zolls (1.7.12)
Für alle Urlaubsreisenden, die bei der Rückkehr keine bösen Überraschungen am Zoll erleben wollen, hat der Zoll eine Smartphone-App mit allen wichtigen Informationen und einem Zollrechner veröffentlicht.
Meldungen ab 2013 nur noch mit Authentifizierung (1.6.12)
Spätestens ab dem 1. Januar 2013 müssen alle Lohnsteueranmeldungen und Meldungen im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer mit einer Signatur versehen an das Finanzamt übermittelt werden.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück