Einkommensteuer - Immobilien

Spekulationsgewinnbesteuerung im Jahr 1999 ist fragwürdig (1.12.09)
Das Bundesverfassungsgericht muss prüfen, ob die rückwirkende Spekulationsgewinnbesteuerung bestimmter Immobiliengeschäfte im Jahr 1999 verfassungsmäßig ist.
Gesetz zur Umsetzung EU-rechtlicher Vorgaben (1.12.09)
Die Bundesregierung bereitet ein zweites großes Steuergesetz vor, das vor allem EU-rechtliche Vorgaben umsetzen soll.
Gewerbebetrieb genügt nicht für gewerblichen Grundstückshandel (1.12.09)
Ein Gewerbeschein genügt noch nicht, um Verluste aus Immobiliengeschäften als Verluste aus einem gewerblichen Grundstückshandel zu behandeln.
Neubau als steuerlich gefördertes Denkmal (1.10.09)
Auch ein Gebäude, das bautechnisch als Neubau zu werten ist, kann steuerlich als Denkmal förderwürdig sein.
Anschluss an Notrufstelle ist keine haushaltsnahe Dienstleistung (1.9.09)
Abziehbar sind nur die im Haushalt entstandene Arbeitskosten, nicht jedoch die Grundgebühren für den Anschluss an eine externe Notrufzentrale.
Bundesfinanzhof will Grunderwerbsteuer prüfen (1.9.09)
Da bei der Grunderwerbsteuer weiterhin unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe zur Anwendung kommen, hält der Bundesfinanzhof die Steuer mittlerweile für möglicherweise verfassungswidrig.
Frühe Renovierung kostet Werbungskostenabzug (1.9.09)
Aufwendungen für Instandsetzungsarbeiten während der Selbstnutzung der Wohnung sind keine vorab entstandenen Werbungskosten im Hinblick auf eine geplante Vermietung.
Darlehen zur Finanzierung einer Tilgungs-Lebensversicherung (1.8.09)
Solange eine Kapitallebensversicherung der Tilgung eines Immobiliendarlehens dient, zählen auch die Zinsen für ein Darlehen zur Finanzierung der Beiträge als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung.
Renovierung mit fremdem Geld (1.8.09)
Für den Werbungskostenabzug von Renovierungsaufwendungen ist es belanglos, von welchem Konto die Renovierungsarbeiten bezahlt wurden.
Gewerblicher Grundstückshandel unterhalb der Drei-Objekt-Grenze (1.7.09)
Dass trotz Unterschreitens der Drei-Objekt-Grenze ein gewerblicher Grundstückshandel vorliegen kann, ist nichts Neues. Der Bundesfinanzhof legt nun Kriterien für den Fall der Bebauung eines Grundstücks fest.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück