Verbilligte Überlassung einer Dienstwohnung

Die verbilligte Überlassung einer Dienstwohnung ist normalerweise ein geldwerter Vorteil - aber nur, wenn die Miete noch unterhalb der Untergrenze des örtlichen Mietspiegels liegt.

Überlässt der Arbeitgeber verbilligt eine Dienstwohnung an einen Mitarbeiter, so nimmt das Finanzamt in Höhe des Unterschiedsbetrags zur ortsüblichen Miete einen steuerpflichtigen geldwerten Vorteil an. Der Bundesfinanzhof hat jedoch einschränkend hierzu festgestellt, dass kein geldwerter Vorteil zu versteuern ist, wenn die Miete innerhalb der Mietspanne des Mietspiegels der Gemeinde liegt. Sie können also bei der Festlegung der vom Mitarbeiter zu zahlenden Miete an die unterste Grenze des Mietspiegels gehen, ohne dass das Finanzamt einen geldwerten Vorteil versteuern darf. Daraus ergeben sich interessante Möglichkeiten zur Steuergestaltung.



Eine Seite zurück
Steuerterminkalender
Existenzgründer
Personal, Arbeit und Soziales
GmbH-Ratgeber
Umsatzsteuer
Selbständige und Unternehmer
Einkommensteuer - Arbeitnehmer
Einkommensteuer - Immobilien
Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder
Vermögensaufbau und Altersvorsorge
Erbschaft und Schenkung
Internet und Telekommunikation
Steuerverwaltung und Steuerprüfungen


Volltext-Artikelsuche

Newsletter