Förderzeitraum bei Anschaffung einer nicht bewohnbaren Wohnung

Beim Erwerb einer nicht bewohnbaren Wohnung beginnt der Förderzeitraum erst mit dem Jahr der Bezugsfähigkeit.

Im Regelfall beginnt der Förderzeitraum für die Eigenheimzulage mit dem Erwerb der Wohnung. Kaufen Sie sich jedoch eine Wohnung, die renovierungsbedürftig und objektiv unbewohnbar ist, führt dies dazu, dass der Förderzeitraum erst mit dem Zeitpunkt beginnt, in dem erstmals eine bewohnbare Wohnung hergestellt ist. Damit ist die Lage vergleichbar mit dem Fall, dass Sie einen Rohbau erwerben. Bei einem Rohbau beginnt der Förderzeitraum ebenfalls erst mit der Fertigstellung.

Beispiel: Sie kaufen sich im Jahr 2003 eine Wohnung, die jedoch nicht bewohnbar ist. Sie renovieren und ziehen im Jahr 2004 ein. Da die Bezugsfähigkeit der Wohnung erst mit Abschluss der Renovierungsmaßnahmen im Jahr 2004 gegeben war, beginnt der achtjährige Förderzeitraum also erst im Jahr 2004.



Eine Seite zurück
Steuerterminkalender
Existenzgründer
Personal, Arbeit und Soziales
GmbH-Ratgeber
Umsatzsteuer
Selbständige und Unternehmer
Einkommensteuer - Arbeitnehmer
Einkommensteuer - Immobilien
Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder
Vermögensaufbau und Altersvorsorge
Erbschaft und Schenkung
Internet und Telekommunikation
Steuerverwaltung und Steuerprüfungen


Volltext-Artikelsuche

Newsletter