Kaufpreisaufteilung auf Boden und Gebäude

Bei der Aufteilung des Kaufpreises in Anteile für Grund und Boden und Gebäude müssen Sie den jeweiligen Sachwert nach der Wertermittlungsverordnung von 1988 ermitteln.

Wird der Kaufpreis für eine Eigentumswohnung schätzungsweise in einen Anteil für Grund und Boden und einen Anteil für das Gebäude aufgeteilt, müssen Sie den jeweiligen Sachwert der Anteile nach der Wertermittlungsverordnung von 1988 ermitteln. Die Wertermittlungsverordnung von 1988 sieht das Vergleichswert-, das Ertragswert- oder das Sachwertverfahren vor. Abzulehnen ist in diesem Fall die Vergleichswertmethode, da sie hier keine geeignete Schätzungsmethode darstellt. Die Vergleichswertmethode ist mit dem Gebot der Einzelbewertung nicht vereinbar.



Eine Seite zurück
Steuerterminkalender
Existenzgründer
Personal, Arbeit und Soziales
GmbH-Ratgeber
Umsatzsteuer
Selbständige und Unternehmer
Einkommensteuer - Arbeitnehmer
Einkommensteuer - Immobilien
Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder
Vermögensaufbau und Altersvorsorge
Erbschaft und Schenkung
Internet und Telekommunikation
Steuerverwaltung und Steuerprüfungen


Volltext-Artikelsuche

Newsletter