Bauen, Mieten und VermietenErsatzwohnung bei EigenbedarfskündigungKündigt ein Vermieter einem Mieter aufgrund von Eigenbedarf, muss er diesem nur dann eine Ersatzwohnung anbieten, soweit eine solche verfügbar ist und in räumlicher Nähe liegt. Staffelmiete und MietpreisbindungEine Staffelmiete kann bereits vor Auflauf einer Mietpreisbindung vereinbart werden. Baumängelbesichtigung unterbricht nicht die VerjährungGewährleistungsansprüche muss der Bauherr unverzüglich geltend machen, denn die Mängelbesichtigung durch den Architekten unterbricht noch nicht die Verjährung. Duldungspflicht bei MobilfunkanlagenEine Mobilfunkanlage, die die gesetzlichen Strahlungshöchstwerte einhält, muss auch in unmittelbarer Nähe geduldet werden. Haushaltsbegleitgesetz 2004 für VermieterDas Haushaltsbegleitgesetz 2004 bringt vor allem Einschränkungen bei der degressiven AfA und der Vermietung unter marktüblichen Konditionen. Anschaffungsnaher AufwandMit dem Steueränderungsgesetz 2003 wurde die alte Verwaltungsauffassung zum anschaffungsnahen Aufwand im Gesetz festgeschrieben. Reduzierung der EigenheimzulageDie Reduzierung der Eigenheimzulage als eine der wichtigsten Maßnahmen zur Gegenfinanzierung der Steuerreform ist nun beschlossene Sache. Keine kurze Kündigungsfrist für AltverträgeDie kurze Kündigungsfrist des Mieters von drei Monaten findet auch auf formularmäßige Mietverträge, die vor dem 1. September 2001 geschlossen wurden, keine Anwendung. Skybeamer im AußenbereichWird ein Skybeamer als Werbeanlage eingesetzt, so ist bei der baurechtlichen Einordnung nicht nur der Gerätestandort, sondern auch der Bereich der Wahrnehmbarkeit entscheidend. Sporthalle auch im Wohngebiet zulässigDas Gebot der nachbarlichen Rücksichtnahme steht nicht unbedingt dem Bau einer Sporthalle in einem Wohngebiet entgegen.
Übersicht - Eine Seite zurück |