Private RechtsgeschäfteMitteilungspflicht bei KartenverlustWer den Verlust einer Bank- oder EC-Karte nicht unverzüglich meldet, muss sich ein Mitverschulden am entstehenden Schaden zurechnen lassen. Hoffnung für geprellte FondskäuferImmobilienfondskäufer, die durch Kreditvermittler beim Abschluss eines Darlehensvertrages über die Wirtschaftlichkeit des finanzierten Mietobjekts getäuscht wurden, müssen das Darlehen nicht tilgen. Schmerzensgeld für eine überflüssige ÜberkronungEin Patient hat Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld, wenn der Zahnarzt eine unnötige Zahnüberkronung vornimmt. Haftung einer TuningwerkstattDer Betreiber einer Tuningwerkstatt haftet für Motorschäden, die durch das Tuning entstehen, und ist verpflichtet, seine Kunden auf eine geringere Motorlebenszeit hinzuweisen. Falscher Kraftstoff kostet VersicherungsschutzMotorschäden, die durch das Betanken mit dem falschen Kraftstoff entstehen, sind nicht von der Fahrzeugversicherung erfasst. Sperrung im Casino: Rien ne va plusIst ein Spieler auf eigenes Verlangen von einer Spielbank für die weitere Benutzung gesperrt worden, so kann er die verspielten Einsätze von der Bank zurück verlangen. Anlagevermittler haben eine NachprüfungspflichtAnlagevermittler müssen die für Kapitalanlagen vorliegenden Informationen nachprüfen oder zumindest ungefragt auf die unterbliebene Nachprüfung hinweisen. Mehr Rechte für FlugpassagiereEine neue EU-Verordnung räumt Flugreisenden ab 2005 bei Verspätungen, Annullierungen und Überbuchungen deutlich mehr Rechte ein. Warnpflichten aus ReiseverträgenReiseveranstalter sind zur Weitergabe von Vorwarnungen über mögliche Naturkatastrophen am Zielort der Reise verpflichtet. Keine Sittenwidrigkeit bei GrundschuldenEine finanzielle Überlastung des Schuldners führt bei Grundschulden, anders als bei Bürgschaften, nicht für sich alleine zur Sittenwidrigkeit des Vertrages.
Übersicht - Eine Seite zurück |