Auto und VerkehrHaftungsrisiko bei fremden FahrzeugenOhne Haftpflichtversicherung haftet grundsätzlich der Fahrer für Schäden - auch wenn es sich nicht um sein Fahrzeug handelt und er deswegen von einer ordnungsgemäßen Versicherung ausging. Versicherungshaftung bei nicht abgezogenem ZündschlüsselWer seinen Zündschlüssel beim Aussteigen stecken lässt, handelt nicht automatisch grob fahrlässig und damit versicherungsschädlich. Vorsicht beim Überholen von MüllfahrzeugenBeim Überholen eines Müllfahrzeugs am Straßenrand ist wie bei Bussen ein Abstand von zwei Metern oder Schrittgeschwindigkeit einzuhalten. Finger weg vom HandyDas Handyverbot beim Fahren umfasst nicht nur das Telefonieren, sondern auch sonstige Tätigkeiten. Mitverschulden bei überhöhter GeschwindigkeitZu schnelles Fahren kann sich bei einem fremdverschuldeten Unfall anspruchsmindernd auswirken. Überholen bei unklarer VerkehrslageÜberholen bei unklarer Verkehrslage ist ein grob fahrlässiges Fahrmanöver und verpflichtet im Zweifel zum Schadensersatz. Höhere Bußgelder ab AprilDer Bundesrat hat einer umfangreichen Änderung des Bußgeldkatalogs zugestimmt. Unfallschaden durch RäumfahrzeugErleidet ein Verkehrsteilnehmer durch Kollision mit einem Räumfahrzeug einen Schaden, kann ihm unter Umständen der gesamte Schaden auferlegt werden. Kein generelles Abstellverbot für FahrräderKommunen fehlt für ein generelles Abstellverbot für Fahrräder die Rechtsgrundlage, wenn keine konkrete Gefährdung vorliegt. Unfallflucht kostet VersicherungsschutzEntfernt sich ein Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort, verliert er auch bei nachträglicher Selbstanzeige gegenüber der Polizei seinen Versicherungsschutz.
Übersicht - Eine Seite zurück |