Aktuelles |
|||
Rund um die FamilieZweijahresfrist für VaterschaftsanfechtungEine Vaterschaftsanfechtung ist nur innerhalb von zwei Jahren nach Eintritt des objektiven Verdachtes möglich. ...mehr... Versorgungsausgleich entfällt nur bei extrem kurzer EheDer nach der Trennung der Ehe stattfindende Versorgungsausgleich kann nur bei extrem kurzen Ehen ohne besondere vertragliche Vereinbarung ausgeschlossen werden. ...mehr... Tagebuch über die Lebensführung der KinderEin Elternteil mit eingeschränktem Umgangsrecht hat keinen Anspruch darauf, dass der andere Elternteil ein Tagebuch über die Lebensführung der Kinder führt. ...mehr... Umgangsrechtseinschränkung bei EntführungsangstEine Einschränkung des elterlichen Umgangsrechts mit einem gemeinsamen Kind kann nicht alleine aus der Angst erfolgen, das Kind könnte durch den anderen Elternteil entführt werden. ...mehr... Entfernung spielt keine Rolle beim SorgerechtDas alleinige Sorgerecht für gemeinsame Kinder kann in vollem Umfang nicht alleine aufgrund der großen Entfernung eines Elternteils gegenüber den Kindern zuerkannt werden. ...mehr... Unterhaltsanspruch und FamilieneinkommenBei der Berechnung der Unterhaltspflicht ist nicht nur das Eigeneinkommen, sondern auch das restliche Familieneinkommen zur Hälfte zu berücksichtigen. ...mehr... Bestimmung eines neuen EhenamensEhegatten, die aufgrund ausländischen Rechts bereits einen Ehenamen bestimmt haben, können, wenn für sie deutsches Recht anwendbar wird, ihren Ehenamen erneut bestimmen. ...mehr... Unterhaltspflicht für volljährigen SchülerBeide Elternteile haben anteilig nach ihren Erwerbs- und Vermögensverhältnissen für den Unterhalt eines volljährigen Schülers in allgemeiner Schulausbildung aufzukommen. ...mehr...
|