Aktuelles |
|||
Rund um die FamilieStrenge Regeln für höhere VormundschaftsvergütungDie Vergütung, die ein Vormund für seine Tätigkeit erhält, erhöht sich nicht durch den Abschluss eines für die Ausübung der Vormundschaft bedeutungslosen Studiengangs. ...mehr... Unterhaltsanspruch erlischt durch HeiratDer Unterhaltsanspruch aus Anlass der Geburt erlischt, sobald die Mutter des Kindes einen anderen Mann heiratet. ...mehr... Vater oder nicht Vater?Die Einwilligung in einen Vaterschaftstest ist zwar freiwillig und widerruflich, aber der Vater kann den Test auch heimlich durchführen lassen. ...mehr... Ausgleichszahlung bei nichtehelicher TrennungDie Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft können für den Fall der Trennung eine Ausgleichszahlung vereinbaren. ...mehr... Selbstständigkeit kann Unterhaltspflicht verringernEine Verringerung der Unterhaltspflicht ist bei einem freiwilligen Gang in die Selbstständigkeit grundsätzlich zulässig, da die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit keine Leichtfertigkeit ist. ...mehr... Mütterliches Vetorecht ist verfassungskonformDer Vater eines unehelichen Kindes kann nach wie vor nur mit Zustimmung der Mutter das Erziehungs- und Sorgerecht zugesprochen bekommen. ...mehr... Beschränkte Zahl von VornamenEltern dürfen ihren Kindern nicht beliebig viele Vornamen geben. ...mehr... Unterhaltsverpflichtung aus dem SparvermögenFür die Unterhaltsverpflichtung von Kindern gegenüber den Eltern müssen neben den eigenen Einkünften auch die Einkünfte des Ehegatten verwendet werden, soweit sie der Vermögensbildung dienen. ...mehr...
|