Aktuelles |
|||
ArbeitsrechtFalsche Abrechnung rechtfertigt fristlose KündigungKleiner Betrag, große Wirkung: Eine falsche Spesenabrechnung rechtfertigt die fristlose Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers. ...mehr... Arbeitsaufnahme nur nach AufforderungGewinnt ein Arbeitnehmer seinen Kündigungsschutzprozess, entsteht die Pflicht zur erneuten Arbeitsaufnahme erst nach einer ausdrücklichen Aufforderung durch den Arbeitgeber. ...mehr... Gesetzliche Kündigungsfrist verstößt gegen EuroparechtDer Europäische Gerichtshof sieht im deutschen Kündigungsrecht einen Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot aus Altersgründen. ...mehr... Änderungen für Arbeitgeber und ArbeitnehmerVor allem im Sozialrecht ergeben sich zum Jahreswechsel viele Änderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. ...mehr... Nach Streit keine LohnfortzahlungEin erkrankter Mitarbeiter hat keinen Anspruch mehr auf Lohnfortzahlung, wenn er im Anschluss an einen Streit wenige Tage vor der Erkrankung eigenmächtig die Arbeit niedergelegt hat. ...mehr... Gewerkschaften dürfen Mails versendenArbeitgeber können nur in besonderen Ausnahmefällen von Gewerkschaften verlangen, den weiteren Versand von E-Mails an die eigenen Mitarbeiter zu unterlassen. ...mehr... Aufklärung über Doppelbesteuerung bei AuslandsentsendungDer Arbeitgeber muss seine Arbeitnehmer bei der Entsendung ins Ausland in der Regel nicht über das Risiko einer Doppelbesteuerung aufklären. ...mehr... Führungskraft ist kein RaumpflegerArbeitgeber können zumindest von leitenden Angestellten und Führungskräften nicht verlangen, dass diese ihre Büros selbst putzen. ...mehr...
|