Gesellschafts- und Unternehmensrecht

Ausländischer Geschäftsführer
Auch wenn sich einzelne Gerichte sträuben, einen Ausländer als Geschäftsführer einer GmbH einzutragen, ist dies prinzipiell auch ohne Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis möglich.
Haftung aller Geschäftsführer bei Unregelmäßigkeiten
Auch bei einer internen Aufgabenverteilung bleibt jeder Geschäftsführer für die Geschäftsführung im Ganzen verantwortlich.
Erforderlichkeit eines kaufmännischen Geschäftsbetriebs
Die Erforderlichkeit eines in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetriebs hängt von der Art und dem Umfang eines Unternehmens ab.
Bilanzberichtigung nur durch den Steuerpflichtigen
Eine Bilanzberichtigung darf nur durch den Steuerpflichtigen selbst erfolgen.
Bestellung zum Notgeschäftsführer
Ein Gesellschafter einer Mehrpersonen-GmbH ist nicht zur Übernahme des Notgeschäftsführeramtes verpflichtet.
Schuldrechtsmodernisierung noch in diesem Jahr
Umfangreiche Gesetzesänderungen stehen für den 1. Januar 2002 an, da das Schuldrecht zur Umsetzung von EWG-Richtlinien grundlegend überarbeitet wird.
Sitzverlegung einer GmbH in das EG-Ausland
Die Sitzverlegung einer GmbH in das EG-Ausland kann nicht ins Handelsregister eingetragen werden.
Haftung des Geschäftsführers für Sozialversicherungsbeiträge
Der Geschäftsführer einer GmbH haftet für die Nichtabführung von Sozialversicherungsbeiträgen. Er trägt die Verantwortung und die Beweislast.
Notarangaben beim Wechsel im Gesellschafterbestand
Beim Gesellschafterwechsel in einer GmbH hat der Notar lediglich die Anzeige gegenüber dem Registergericht auszuführen und muss darüber hinaus keine weiteren Angaben machen.
Wettbewerbsverbot für Geschäftsführer
Bei der Vereinbarung eines Wettbewerbsverbots mit einem Geschäftsführer sind verschiedene Punkte zu beachten.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück