Steuerverwaltung und Steuerprüfungen

Steuerbescheide für 2020 frühestens ab März 2021 (Stand: 1.3.21)
Aus rechtlichen und technischen Gründen können die Finanzämter frühestens Mitte März mit der Bearbeitung von Steuererklärungen für 2020 beginnen.weiter »
Vollstreckungsschutz für Steuerschulden vor der Corona-Krise (Stand: 16.2.21)
Der vorübergehende Vollstreckungsschutz aus den Erleichterungen für die von der Corona-Krise Betroffenen erstreckt sich auch auf Steuerschulden aus der Zeit vor der Krise, umfasst aber nicht die Gewerbesteuer.weiter »
Drittes Corona-Steuerhilfegesetz mit drei Maßnahmen beschlossen (Stand: 15.2.21)
Mit drei Maßnahmen im Steuerrecht will die Regierungskoalition weitere steuerliche Entlastung und Konjunkturanreize in der Corona-Krise schaffen.weiter »
Steuererklärungsfrist für 2019 wird um sechs Monate verlängert (Stand: 1.2.21)
Für vom Steuerberater erstellte Steuererklärungen für 2019 wird die Abgabefrist um sechs Monate verlängert, auch wenn im Handelsrecht keine korrespondierende Verlängerung der Offenlegungs- oder Hinterlegungsfrist für Jahresabschlüsse erfolgt.weiter »
Verlängerung der steuerlichen Maß­nah­men aufgrund der Corona-Krise (Stand: 1.2.21)
Für die unmittelbar von der Corona-Krise betroffenen Steuerzahler wird die Finanzverwaltung auch im neuen Jahr noch Stundung, Vollstreckungsaufschub und Anpassung von Vorauszahlungen gewähren.weiter »
Steuerstundungen für Unternehmen in der Pandemie (Stand: 16.11.20)
Die Bundesregierung will mit den Ländern noch über eine Verlängerung der Steuerstundungsregelungen aufgrund der Corona-Krise über das Jahresende 2020 hinaus beraten.weiter »
Steuereinnahmen bleiben stabil (Stand: 15.10.20)
Die Herbst-Steuerschätzung bestätigt im Wesentlichen die Ergebnisse der Frühjahrssteuerschätzung, womit sich das Steueraufkommen nach dem massiven Einbruch im Frühjahr nun stabilisiert hat.weiter »
Länder halten an Härtefallregelungen für Kassenumrüstung fest (Stand: 15.10.20)
Die meisten Bundesländer wollen weiterhin eine Verlängerung der Nichtbeanstandungsfrist für die TSE-Umrüstung von Kassen bis zum 31. März 2021 gewähren, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.weiter »
Reform der Kfz-Steuer in Arbeit (Stand: 1.10.20)
Neben einer Verlängerung der Steuerbefreiung für reine Elektrofahrzeuge sind insbesondere höhere Steuersätze bei der Erstzulassung von Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2021 vorgesehen.weiter »
Finanzamt erhält Mitteilung über staatliche Corona-Hilfen (Stand: 1.10.20)
Mit einer Änderung der Mitteilungsverordnung sorgt die Bundesregierung dafür, dass die Finanzämter über sämtliche Zahlungen von staatlichen Corona-Hilfen informiert werden.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück