Internet und Telekommunikation

Fehler beim Datenimport ist kein korrigierbarer Schreibfehler (Stand: 11.1.24)
Ein Verklicken beim Import der Daten in die Steuersoftware ist nicht mit einem Schreibfehler beim Ausfüllen der Steuererklärung vergleichbar und ermöglicht daher nicht die spätere Änderung des bestandskräftigen Steuerbescheids.weiter »
Was sich 2024 (bisher) geändert hat (Stand: 1.1.24)
Jeder Jahreswechsel bringt Änderungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht mit sich. Der Großteil dieser Änderungen ist aber immer noch nicht vom Bundesrat verabschiedet.weiter »
Vorabhinweise zur Einführung der e-Rechnung (Stand: 25.10.23)
Das Bundesfinanzministerium hat erste Hinweise zu der ab 2025 geplanten Pflicht zur Ausstellung elektronischer Rechnungen im B2B-Bereich gegeben.weiter »
Zuwendungen an Streamer sind umsatzsteuerpflichtig (Stand: 11.9.23)
Auch freiwillige Zuwendungen der Zuschauer an einen Streamer gehören zu dessen umsatzsteuerpflichtigen Einnahmen aus der Erbringung einer Unterhaltungsleistung.weiter »
SV-Meldeportal ersetzt sv.net (Stand: 11.9.23)
Ab 2024 ersetzen die Sozialversicherungsträger das bisherige sv.net durch eine neue, kostenpflichtige Webanwendung unter dem Namen »SV-Meldeportal«.weiter »
Änderungen im Regierungsentwurf des Wachstumschancengesetzes (Stand: 10.9.23)
Der vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf des Wachstumschancengesetzes enthält zusätzliche Verbesserungen bei der Abschreibung und einige weitere Änderungen.weiter »
Entwurf des Wachstumschancengesetzes (Stand: 8.7.23)
Mit einem umfangreichen Steueränderungsgesetz, das vor allem Erleichterungen und Vereinfachungen enthält, will die Bundesregierung neue Wachstumsimpulse für die deutsche Wirtschaft setzen.weiter »
Betrügerische E-Mails und falsche WhatsApp-Nachrichten im Umlauf (Stand: 31.3.23)
Wieder einmal warnt die Finanzverwaltung vor Betrugsversuchen mit vermeintlichen Zahlungsaufforderungen des Finanzamts, Bundesfinanzministeriums oder Bundeszentralamts für Steuern.weiter »
Veräußerungsgewinne aus Kryptowährungen sind steuerpflichtig (Stand: 1.3.23)
Kryptowährungen gehören zu den anderen Wirtschaftsgütern, bei denen Spekulationsgewinne im ersten Jahr nach der Anschaffung steuerpflichtig sind.weiter »
Neue ELSTER-App mit Scan-Funktion für Belege (Stand: 1.3.23)
Der Fiskus stellt den Steuerzahlern ein neues Hilfsmittel zur Erfassung, Sammlung und Sortierung von Belegen zur Vorbereitung der Steuererklärung zur Verfügung.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück