Erbschaft und Schenkung

Inhaltsgleiche Testamente von Ehegatten (Stand: 9.1.04)
Errichten Eheleute zwei inhaltlich identische Testamente, kann daraus alleine noch nicht auf ein gemeinschaftliches Testament geschlossen werden.weiter »
Höhere Erbschaftsteuer für Unternehmen (Stand: 19.12.03)
Der Kompromiss zur Gegenfinanzierung der Steuerreform enthält auch eine bisher kaum beachtete Steuererhöhung bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer.weiter »
Erbvertrag verbietet keine Schenkungen (Stand: 21.11.03)
Ein Erbvertrag hindert den Erblasser nicht daran, durch Verfügungen sein eigenes Vermögen und gleichzeitig den Nachlass zu verändern und zu vermindern.weiter »
Erbschaft- und Schenkungsteuer gefährdet Betriebe (Stand: 26.9.03)
Die Erbschaft- und Schenkungsteuer gefährdet viele mittelständische Betriebe, weil die Steuer aus der Substanz zu bezahlen ist.weiter »
Verlustabzug in Erbfällen (Stand: 29.8.03)
Ein Erbe kann die Verluste, die dem Erblasser entstanden waren, bei seiner Veranlagung für das Jahr des Erbfalls geltend machen.weiter »
Schwiegerkinder sind auch nach einer Scheidung erbberechtigt (Stand: 15.8.03)
Wird ein Ehegatte von den Schwiegereltern als Erbe eingesetzt, so verliert er sein Erbrecht nicht automatisch durch eine spätere Scheidung der Ehe.weiter »
Nachträgliche Erbschaftsteuer bei Insolvenz (Stand: 18.7.03)
Auch eine Insolvenz gilt als Betriebsaufgabe und führt damit zur Nachversteuerung von Betriebsvermögen.weiter »
Vermögensübertragungen über das Betriebsvermögen (Stand: 20.6.03)
Die Vermögensübertragung auf Ihre Nachfolger ist besonders günstig über Betriebsvermögen zu realisieren.weiter »
Haftung der Erbengemeinschaft für jedes Mitglied (Stand: 25.4.03)
Eine Erbengemeinschaft haftet auch dann für die Folgen einer arglistigen Täuschung, wenn diese nur von einem einzigen Erben gegenüber einem Dritten begangen worden ist.weiter »
Scheidungsunterhalt aus einer Erbschaft (Stand: 28.3.03)
Als Alleinerbin kann die Witwe gegenüber der Exfrau ihres verstorbenen Mannes zur Weiterzahlung des vereinbarten Unterhalts verpflichtet sein.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück