Erbschaft und Schenkung

Erbschaftsteuerreform für Betriebsvermögen (Stand: 29.9.16)
Mit mehreren Monaten Verspätung hat der Gesetzgeber die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen jetzt umgesetzt.weiter »
Unmöglichkeit der Selbstnutzung eines geerbten Familienheims (Stand: 31.8.16)
Psychische Gründe rechtfertigen nicht die Unmöglichkeit der Selbstnutzung eines Familienheims, wenn weiterhin die selbstständige Führung eines Haushalts möglich ist.weiter »
Voller Steuerfreibetrag auch für Erben im Ausland (Stand: 31.8.16)
Auch wer nur beschränkt erbschaftsteuerpflichtig ist, hat Anspruch auf die höheren Freibeträge, die voll steuerpflichtigen Erben zustehen.weiter »
Klarstellungen zu Erbschaftsteuerbefreiungen (Stand: 30.7.16)
Der Fiskus hat zu zwei Urteilen über die Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim und den Transfer der Steuerbegünstigung bei Erbauseinandersetzungen Stellung genommen.weiter »
Aktueller Stand der Erbschaftsteuerreform (Stand: 29.7.16)
Der Erbschaftsteuer-Kompromiss der Regierungskoalition ist vom Bundesrat in den Vermittlungsausschuss verwiesen worden.weiter »
Verlustvortrag verfällt bei vorweggenommener Erbfolge (Stand: 31.3.16)
Im Gegensatz zu einer Erbschaft kann eine vorweggenommene Erbfolge dazu führen, dass der bisher festgestellte Verlustvortrag verfällt.weiter »
Versorgungsfreibeträge für Erbschaftsteuer verletzen EU-Recht (Stand: 31.1.16)
Die EU-Kommission hat Deutschland zu einer Änderung bei der Erbschaftsteuer aufgefordert, weil die Einschränkungen beim Versorgungsfreibetrag nach ihrer Ansicht EU-Recht verletzen.weiter »
Abschreibung nach mittelbarer Grundstücksschenkung (Stand: 31.1.16)
Ob eine Immobilienschenkung direkt oder mittelbar erfolgt, hat auf den Abschreibungsanspruch des Beschenkten keine Auswirkungen - eine Abschreibung ist in beiden Fällen möglich.weiter »
Realisierung eines formunwirksamen Schenkungsversprechens (Stand: 2.1.16)
Ein formunwirksames Schenkungsversprechen des Erblassers kann auch vom Erben noch wirksam umgesetzt werden, wodurch die Schenkung dann nicht doppelt mit Erbschaftsteuer belastet wird.weiter »
Steuerbefreiung für Familienheim trotz verzögerter Selbstnutzung (Stand: 30.11.15)
Gibt es triftige Gründe für eine verzögerte Selbstnutzung, ist eine Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim auch nach mehr als sechs Monaten noch möglich.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück