Vermögensaufbau und Altersvorsorge

Jahressteuergesetz 2018 bekommt neuen Namen (Stand: 30.7.18)
Das Jahressteuergesetz 2018 sieht Änderungen bei der Umsatzsteuer, Steuervorteile für Elektro-Dienstwagen und eine Neuregelung des Verlustabzugs bei Kapitalgesellschaften vor.weiter »
Verlust nach Anlagebetrug mit Schneeballsystem (Stand: 1.7.18)
Der Verlust aus einem gewerblichen Investitionsprojekt ist als Betriebsausgabe abziehbar. Das gilt auch dann, wenn der Verlust aufgrund eines vom Anelger nicht erkannten Anlagebetrugs mit einem Schneeballsystem resultiert.weiter »
Rückabwicklung der Beteiligung an geschlossenem Immobilienfonds (Stand: 1.6.18)
Der Bundesfinanzhof hat über die Aufteilung des Kaufpreises bei der Rückabwicklung der Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds entschieden.weiter »
Einlösung von Inhaberschuldverschreibungen für Xetra-Gold (Stand: 1.5.18)
Die Einlösung von Inhaberschuldverschreibungen für Xetra-Gold ist steuerlich keine Veräußerung, womit die Wertsteigerung des Goldpreises bei einer Einlösung steuerfrei vereinnahmt werden kann.weiter »
Beitragserstattung durch Versorgungswerk ist steuerfrei (Stand: 1.5.18)
Die Beitragserstattung durch ein Versorgungswerk ist auch dann steuerfrei, wenn keine Wartefrist von 24 Monaten ab Ende der Versicherungspflicht eingehalten wird.weiter »
Verlust aus Leerverkauf als Termingeschäft nicht abziehbar (Stand: 1.4.18)
Der Leerverkauf von Devisen führt nicht zu einem abziehbaren Verlust aus einem Termingeschäft, wenn der Leerverkauf und der spätere Nachkauf nicht eindeutig miteinander verknüpft sind.weiter »
Steuerliche Behandlung von Bitcoin & Co. (Stand: 31.3.18)
Aus Transaktionen und Spekulationen mit virtuellen Währungen ergeben sich auch steuerliche Folgen, zu denen sich jetzt das Bundesfinanzministerium geäußert hat.weiter »
Steuerpläne der neuen Regierungskoalition (Stand: 30.3.18)
Der Koalitionsvertrag liefert eine Vorschau auf die Maßnahmen, die die neu geschlossene Große Koalition im Steuerrecht plant.weiter »
GroKo will Solidaritätszuschlag und Abgeltungsteuer abschaffen (Stand: 1.3.18)
Neben vielen weiteren Änderungen im Steuerrecht plant die Große Koalition eine Abschaffung von Solidaritätszuschlag und Abgeltungsteuer.weiter »
Nachträglicher Antrag auf Günstigerprüfung (Stand: 4.1.18)
Wenn ein Antrag auf Günstigerprüfung in der ursprünglichen Steuererklärung ins Leere gelaufen wäre, kommt auch noch ein Antrag bei einer späteren Änderung des Steuerbescheids in Frage.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück