Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder

Besuchsfahrten zu Kindern sind keine außergewöhnliche Belastung (Stand: 1.11.11)
Besuchsfahrten zum anderen Elternteil, bei dem das Kind lebt, sind bereits durch den Familienleistungsausgleich - also Kindergeld und die Steuerfreibeträge - abgegolten.weiter »
Inoffizielles Jahressteuergesetz vorm Abschluss (Stand: 1.11.11)
Das Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz enthält eine Vielzahl von Gesetzesänderungen im Steuerrecht.weiter »
Abzug der Krankenversicherungsbeiträge des Kindes bei den Eltern (Stand: 1.11.11)
Solange die Beiträge insgesamt nur einmal steuerlich berücksichtigt werden, können auch die Eltern die vom Kind gezahlten Krankenversicherungsbeiträge als Sonderausgaben geltend machen.weiter »
Partnermonate beim Elterngeld sind verfassungsgemäß (Stand: 15.10.11)
Damit Eltern das maximale Elterngeld für vierzehn Monate erhalten, muss der Partner auch weiterhin mindestens zwei Monate die Betreuung übernehmen.weiter »
Neuer Anlauf zur Steuervereinfachung (Stand: 1.10.11)
Die Bundesländer haben eine Liste von Vorschlägen präsentiert, die die Steuervereinfachung weiter vorantreiben soll.weiter »
Steuervereinfachungsgesetz 2011 verabschiedet (Stand: 1.10.11)
Das jetzt beschlossene Steuervereinfachungsgesetz 2011 enthält viele kleinere Vereinfachungen im Steuerrecht sowie die Abschaffung der Signaturpflicht für elektronische Rechnungen.weiter »
Kindergeld für ein verheiratetes Kind (Stand: 1.9.11)
Zahlt ein verheiratetes Kind seinem Ehepartner Unterhalt, mindert der Unterhalt nicht die für die Einkunftsgrenze maßgeblichen Einkünfte des Kindes.weiter »
Kosten für den Schulweg der Kinder nicht abzugsfähig (Stand: 1.9.11)
Wenn Eltern ihre Kinder zur Schule fahren, sind die Fahrtkosten weder als Werbungskosten noch als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig.weiter »
Kindergeld für Freiwilligendienst (Stand: 1.8.11)
Für den neuen Bundesfreiwilligendienst besteht erst ab Herbst Anspruch auf Kindergeld, weswegen Anträge momentan noch zurückgestellt werden.weiter »
Schule für Hochbegabte als außergewöhnliche Belastung (Stand: 1.8.11)
Die Schulkosten für ein Hochbegabteninternat sind unbegrenzt als außergewöhnliche Belastung abziehbar, wenn dies medizinisch angezeigt ist.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück