Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder

Weitere Änderungen im Jahressteuergesetz 2020 (Stand: 15.3.21)
Der Großteil der Änderungen im Jahressteuergesetz 2020 wirkt sich 2021 aus. Doch es gibt auch einige Änderungen, die rückwirkend oder erst mit Verzögerung in Kraft treten.weiter »
Änderungen im Spenden- und Gemeinnützigkeitsrecht 2021 (Stand: 14.3.21)
Die größte Reform im steuerlichen Spenden - und Gemeinnützigkeitsrecht bringt fast durchweg Verbesserungen für Steuerzahler und gemeinnützige Organisationen.weiter »
Drittes Corona-Steuerhilfegesetz mit drei Maßnahmen beschlossen (Stand: 15.2.21)
Mit drei Maßnahmen im Steuerrecht will die Regierungskoalition weitere steuerliche Entlastung und Konjunkturanreize in der Corona-Krise schaffen.weiter »
Verbesserungen für Behinderte und Pflegende ab 2021 (Stand: 1.1.21)
Ab 2021 wird die schon oft angeregte Anhebung der Behinderten-Pauschbeträge umgesetzt und mit weiteren steuerlichen Verbesserungen für Behinderte und Pflegefälle kombiniert.weiter »
Überblick der Änderungen für 2021 (Stand: 31.12.20)
Vor allem bei der Einkommensteuer gibt es 2021 zahlreiche Änderungen, von denen viele die Steuerbelastung reduzieren.weiter »
Vereinfachung bei Kinder- und Elterngeldanträgen (Stand: 16.11.20)
Eltern sollen künftig bei der Geburt eines Kindes deutlich einfacher Anträge für Kinder- und Elterngeld stellen können, indem Leistungen gebündelt beantragt werden können und Behörden Daten miteinander austauschen.weiter »
Bonuszahlung der Krankenkasse ist keine Beitragserstattung (Stand: 1.10.20)
Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse für die Teilnahme an kostenpflichtigen Gesundheitsmaßnahmen sind keine Beitragserstattung, die den Sonderausgabenabzug mindern würde.weiter »
Gewinn aus Weiterverkauf von Eintrittskarten ist steuerpflichtig (Stand: 1.10.20)
Eintrittskarten sind steuerechtlich ein Wirtschaftsgut, bei dem ein Spekulationsgewinn aus dem Weiterverkauf steuerpflichtig ist.weiter »
Zweites Familienentlastungsgesetz in Arbeit (Stand: 1.9.20)
Mehr Kindergeld und eine Anpassung steuerlicher Eckwerte bedeuten vor allem für Familien eine finanzielle Verbesserung.weiter »
Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge (Stand: 1.9.20)
Die schon oft angeregte Anhebung der Behinderten-Pauschbeträge wird jetzt umgesetzt und mit weiteren steuerlichen Verbesserungen für Behinderte und Pflegefälle kombiniert.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück