Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder

Bundesregierung beschließt rückwirkende Steuererleichterungen (Stand: 24.2.22)
Der Koalitionsausschuss hat sich vor dem Hintergrund der stark steigenden Preise für Energie auf mehrere Entlastungsschritte verständigt, die nun auf den Weg gebracht werden.weiter »
Freibetrag für Bonusleistungen der Krankenversicherung (Stand: 26.1.22)
Zur Vereinfachung gewährt der Fiskus einen Freibetrag von 150 Euro, bis zu dessen Höhe Prämienzahlungen und Bonusleistungen der Krankenversicherung nicht als Beitragsrückerstattung gelten. weiter »
Überblick der Änderungen für 2022 (Stand: 5.1.22)
Auch ohne großes Jahressteuergesetz im letzten Jahr hat sich zum Jahreswechsel wieder einiges geändert im Steuerrecht.weiter »
Verkauf nach Schenkung ist kein Gestaltungsmissbrauch (Stand: 20.12.21)
Die Schenkung eines Wirtschaftsguts an ein Familienmitglied mit dem Ziel, den Spekulationsgewinn aus einem Verkauf zu verlagern, ist kein Gestaltungsmissbrauch.weiter »
Steuerpläne der neuen Regierungskoalition (Stand: 5.12.21)
In ihrem Koalitionsvertrag hat die Ampelkoalition viele geplante Änderungen im Steuer- und Sozialrecht festgeschrieben.weiter »
Hausnotrufsystem als haushaltsnahe Dienstleistung (Stand: 15.11.21)
Nicht nur im Betreuten Wohnen oder im Heim können die Kosten eines Hausnotrufsystems als haushaltsnahe Dienstleistung geltend gemacht werden, sondern auch im Privathaushalt.weiter »
Kindergeldrechtlicher Beginn und Ende eines Hochschulstudiums (Stand: 15.10.21)
Ein Studium beginnt nicht bereits mit der Bewerbung auf den Studienplatz, endet aber erst mit der schriftlichen Bekanntgabe des letzten Prüfungsergebnisses.weiter »
Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zu den Kinderbetreuungskosten (Stand: 6.8.21)
Kinderbetreuungskosten können in Höhe steuerfreier Zuschüsse durch den Arbeitgeber nicht als Sonderausgaben abgezogen werden.weiter »
Haushaltsnahe Dienstleistung oder außergewöhnliche Belastung? (Stand: 11.5.21)
Aufwendungen, die als zumutbare Eigenbelastung gelten und damit keine außergewöhnliche Belastung sind, können beim Steuerbonus für haushaltsnahe Dienstleistungen berücksichtigt werden.weiter »
Prozess um Umgangsrecht ist keine außergewöhnliche Belastung (Stand: 15.4.21)
Nur Prozesse, die die materielle Existenzgrundlage betreffen, können zu steuerlich abzugsfähigen Prozesskosten führen, nicht aber der Streit um das Umgangsrecht mit dem eigenen Kind.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück