Selbständige und Unternehmer

Steuerberatungskosten für Ermittlung des Veräußerungsgewinns (Stand: 6.8.24)
Das Honorar für den Steuerberater, der den Veräußerungsgewinn aus dem Verkauf eines Gesellschaftsanteils ermittelt und erklärt, gehört zu den abziehbaren Veräußerungskosten.weiter »
Meldepflicht für Kassen und andere elektronische Aufzeichnungssysteme (Stand: 4.8.24)
Ab 2025 stellt der Fiskus die schon lange geplante Übermittlungsmöglichkeit für die Meldung elektronischer Aufzeichnungssysteme bereit, womit die bisher ausgesetzte Mitteilungspflicht ab Juli 2025 in Kraft tritt.weiter »
Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (Stand: 3.8.24)
Im November 2024 startet die Vergabe der seit Jahren geplanten Wirtschafts-Identifikationsnummer, mit der sich künftig jeder wirtschaftlich Tätige eindeutig gegenüber Finanzämtern und anderen Behörden identifizieren können soll.weiter »
Bürokratieentlastungsgesetz IV verabschiedet (Stand: 2.8.24)
Der Bundestag hat das Bürokratieentlastungsgesetz IV verabschiedet, mit dem neben anderen Maßnahmen auch Aufbewahrungsfristen verkürzt, umsatzsteuerliche Pflichten erleichtert und eine digitale Bekanntgabe von Steuerbescheiden eingeführt werden sollen.weiter »
Wachstumsinitiative der Bundesregierung (Stand: 15.6.24)
Mit einem umfangreichen Maßnahmenkatalog will die Regierungskoalition die Konjunktur in Schwung bringen, Unternehmen steuerlich entlasten und den Bürokratieabbau vorantreiben.weiter »
Entwurf für das Jahressteuergesetz 2024 (Stand: 24.5.24)
Im Regierungsentwurf für das Jahressteuergesetz 2024 sind zahlreiche Detailänderungen enthalten, wovon vor allem einige Änderungen bei der Umsatzsteuer Folgen für die meisten Unternehmer haben werden.weiter »
Schätzungsbefugnis bei Verwendung alter Registrierkassen (Stand: 11.5.24)
Der Bundesfinanzhof hat sich zu den Voraussetzungen und den Grenzen einer Schätzung durch das Finanzamt bei Verwendung von alten Registrierkassen geäußert.weiter »
Erfassung von Gutscheinen bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (Stand: 26.4.24)
Vergütet ein Dritter die Leistungen aufgrund eines Gutscheins, dann fallen bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung erst mit dieser Zahlung der Vergütung die entsprechenden Einnahmen an, nicht schon bei der Leistungsausführung.weiter »
Anhebung der Schwellenwerte für die Betriebsgrößenklassen (Stand: 25.4.24)
Im Handelsrecht sind die monetären Schwellenwerte für die Betriebsgrößenklassen, nach denen sich auch die Offenlegungspflichten richten, um rund 25 % angehoben worden.weiter »
Erweiterte Kürzung bei einer Betriebsverpachtung (Stand: 11.4.24)
Eine Betriebsverpachtung ist nicht kürzungsschädlich, wenn die wesentlichen Betriebsgegenstände vermietet werden und ausschließlich aus eigenen Grundbesitz bestehen.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück