Umsatzsteuer

Vorsteueraufteilung bei einem gemischt genutzten Pkw (Stand: 25.7.23)
Die Aufteilung der Vorsteuer bei einem sowohl für umsatzsteuerpflichtige als auch umsatzsteuerfreie Umsätze verwendeten Fahrzeug richtet sich nach der Fahrleistung für die jeweiligen Umsätze.weiter »
Neue Definition von Anlagegold (Stand: 11.7.23)
Als umsatzsteuerbefreites Anlagegold werden neben reinen Barren und Goldplättchen auch andere Pressformen für Feingold anerkannt.weiter »
Ermäßigter Steuersatz für die Gastronomie steht auf der Kippe (Stand: 11.7.23)
Bei Beratungen im Bundestag hat die Regierungskoalition einen Antrag abgelehnt, den ermäßigten Umsatzsteuersatz für Speisen in der Gastronomie schon jetzt bis Ende 2024 zu verlängern.weiter »
Entwurf des Wachstumschancengesetzes (Stand: 8.7.23)
Mit einem umfangreichen Steueränderungsgesetz, das vor allem Erleichterungen und Vereinfachungen enthält, will die Bundesregierung neue Wachstumsimpulse für die deutsche Wirtschaft setzen.weiter »
Wärmeabgabe an anderen Betrieb als unentgeltliche Wertabgabe (Stand: 16.6.23)
Der Europäische Gerichtshof muss prüfen, ob die kostenlose Wärmeabgabe an einen anderen Betrieb als unentgeltiche Wertabgabe umsatzsteuerpflichtig ist.weiter »
Grundsatzurteil zur umsatzsteuerlichen Organschaft (Stand: 30.3.23)
Nach einem Grundsatzurteil des Bundesfinanzhofs ist die Steuerschuldnerschaft des Organträgers ist unionsrechtskonform. Die Organschaft selbst ist dagegen nicht zwingend von einer Stimmenmehrheit des Organträgers abhängig.weiter »
Auswirkungen des Nullsteuersatzes für Solaranlagen bei Entnahmen oder Wertabgaben (Stand: 15.3.23)
Die Einführung des Nullsteuersatzes für die Lieferung bestimmter Photovoltaikanlagen hat auch Auswirkungen auf Altanlagen, insbesondere wenn es um die Entnahme solcher Anlage oder unentgeltliche Wertabgaben geht.weiter »
Nullsteuersatz für die Lieferung von Solaranlagen (Stand: 14.3.23)
Die Finanzverwaltung hat Detailregelungen zur Umsatzsteuerbefreiung für die Lieferung neuer Photovoltaikanlagen ab 2023 veröffentlicht.weiter »
Zuordnungsentscheidung für gemischt genutzte Güter (Stand: 2.3.23)
Solange innerhalb der Zuordnungsfrist objektive Anhaltspunkte für die Entscheidung über die Zuordnung eines gemischt genutzten Gegenstands zum Betriebs- oder Privatermögen erkennbar werden, muss die Entscheidung dem Finanzamt nicht innerhalb der Frist mitgeteilt werden.weiter »
Umsatzsteuerfreiheit von Krankentransporten (Stand: 31.1.23)
Die Beförderung von Patienten ist nach EU-Recht als eng mit der Sozialfürsorge verbundene Dienstleistung unter bestimmten Voraussetzungen grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück