Umsatzsteuer

Reform der Kleinunternehmerregelung (Stand: 29.4.25)
Nach der Reform der Kleinunternehmerregelung durch das Jahressteuergesetz 2024 hat das Bundesfinanzministerium nun Details zur Neuregelung bekannt gegeben.weiter »
Lieferung von Mieterstrom als selbstständige Hauptleistung (Stand: 26.3.25)
Die Lieferung von Mieterstrom kann eine selbstständige Hauptleistung sein, die der Umsatzsteuer unterliegt, womit der Vorsteuerabzug aus der angeschafften PV-Anlage möglich ist.weiter »
Erste Pläne der künftigen Regierungskoalition (Stand: 25.3.25)
In einem Sondierungspapier geben die voraussichtlichen künftigen Koalitionspartner einen ersten Einblick in ihre Pläne im Steuer-, Sozial- und Arbeitsrecht.weiter »
Flugunterricht ist kein steuerfreier Unterricht (Stand: 11.3.25)
Wie andere spezialisierte Unterrichtsarten ist auch der Flugunterricht für Hobbypiloten kein umsatzsteuerfreier Schulunterricht.weiter »
Immobilienkäufer haftet nicht für Umsatzsteuer aus fortgeführten Mietverträgen (Stand: 10.3.25)
Zwar gehen Mietverträge beim Kauf einer Immobilie auf den Käufer über, dieser haftet aber nicht für die vom Voreigentümer darin ausgewiesene Umsatzsteuer.weiter »
Steuerfreiheit von Bildungsleistungen (Stand: 10.2.25)
Trotz einer Änderung der Steuerbefreiungsregelung für Bildungsleistungen behalten die bisherigen Bescheinigungen der zuständigen Landesbehörden ihre Gültigkeit.weiter »
Übersicht der Änderungen im Steuerrecht ab 2025 (Stand: 30.1.25)
Neben der E-Rechnung, der Grundsteuerreform und höheren Freibeträgen gibt es viele weitere Änderungen, auf die sich die Steuerzahler 2025 einstellen müssen.weiter »
Jahressteuergesetz 2024 kommt mit vielen Änderungen (Stand: 4.12.24)
Nach zahlreichen Anpassungen während des Gesetzgebungsverfahrens ist das Jahressteuergesetz 2024 nun verabschiedet und bringt neben einer Neuregelung der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerregelung viele weitere Änderungen im Steuerrecht.weiter »
Zahlungen für vorzeitige Beendigung eines Telekommunikationsvertrags (Stand: 31.10.24)
Die Ausgleichszahlung für die vorzeitige Beendigung eines Telekommunikationsvertrags mit Mindestlaufzeit ist Teil des umsatzsteuerpflichtigen Entgelts für die vertraglich vereinbarte Dienstleistung.weiter »
Keine rückwirkende Rechnungskorrektur bei Dreiecksgeschäft (Stand: 2.10.24)
Fehlt in einer Rechnung der Hinweis auf ein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft und die damit verbundene Steuerschuldnerschaft des letzten Abnehmers, ist keine rückwirkende Korrektur dieser Rechnung möglich.weiter »

Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück