Personal, Arbeit und Soziales

Basteln an der Sozialversicherung
Die Bundesregierung erhöht den Beitrag zur Rentenversicherung von auf 19,5 % und hebt ebenfalls die Beitragsbemessungsgrenze an. Auch an der Kranken- und Arbeitslosenversicherung wird gebastelt.
Überstundenvergütung und Arbeitsfreistellung
Leistet ein Arbeitnehmer über längere Zeit vergütete Überstunden, so zählen diese auch bei späterer Arbeitsfreistellung zum fortzuzahlenden Lohn.
Rechtsform des Unternehmens
Die Frage, welche Rechtsform aus steuerlicher Sicht am günstigsten ist, ist nur schwer zu beantworten, da die Antwort von vielen Faktoren abhängt.
Direktversicherungen als Altersvorsorge
Eine Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge sind Direktversicherungen, die aus einer Entgeltumwandlung finanziert werden.
Web-Katalog für Existenzgründer
Existenzgründer können in einem Internet-Katalog mit über 10.000 Web-Seiten rund um das Thema Existenzgründung recherchieren.
Betriebsübergang muss mitgeteilt werden
Seit März diesen Jahres müssen die Arbeitnehmer detailliert informiert werden, wenn der Betrieb den Inhaber wechselt. Diesem Wechsel können die Arbeitnehmer auch widersprechen.
Mikrodarlehen für Kleingründungen
Für kleine Existenzgründungen bietet die Deutsche Ausgleichsbank ab Oktober ein unbürokratisches Kleindarlehen bis 25.000 EUR an.
Kein Arbeitsunfall in der Zigarettenpause
Ein Unfall während einer Zigarettenpause im Betrieb erfüllt nicht die Voraussetzungen für einen Arbeitsunfall.
Außenhandelsratgeber für Existenzgründer
Länderleitfäden helfen Existenzgründern, sich einen Überblick über Chancen und Risiken und gesetzliche Rahmenbedingungen in verschiedenen Außenhandelsmärkten zu verschaffen.
Effektive Werbung mit Postwurfsendungen
Ohne Werbung ist der besten Idee kein Erfolg beschieden. Postwurfsendungen sind ein probater und effektiver Weg dazu.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück