Steuerverwaltung und Steuerprüfungen

Frühjahrsputz im Steuerrecht (1.6.18)
Wie jedes Jahr hat das Bundesfinanzministerium wieder eine Reihe von Verwaltungsanweisungen als nicht mehr anwendbar aussortiert.
Steuereinnahmen steigen deutlich (1.6.18)
Die aktuelle Steuerschätzung prognostiziert erneut steigende Steuereinnahmen für Bund, Länder und Kommunen.
Zweifel an Verfassungsmäßigkeit von Nachzahlungszinsen ab 2015 (1.6.18)
Der Bundesfinanzhof gewährt zum ersten Mal Aussetzung der Vollziehung, weil er Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Nachzahlungszinsen ab 2015 hat.
Steuerliche Hilfsmaßnahmen zum Sturmtief Friederike (1.5.18)
Mehrere Bundesländer helfen den Betroffenen des Sturmtiefs Friederike mit Erleichterungen und Sonderregelungen bei der Steuer.
Steuerhinterziehung durch einen Miterben (1.5.18)
Die rechtlichen Folgen einer Steuerhinterziehung treffen einen Erben auch dann, wenn er von der Tat des Miterben keine Kenntnis hat.
Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben beim Fiskus (1.5.18)
Auch die Finanzverwaltung muss den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung folgen und veröffentlicht ein Merkblatt mit Hinweisen für Steuerzahler.
Sonderregelung zur Abgabe der Körperschaftsteuererklärung 2017 (1.5.18)
Weil das elektronische Formular für die Körperschaftsteuererklärung 2017 erst im Juli verfügbar sein wird, bleibt den Steuerzahlern dieses Jahr bis Ende August Zeit, die Körperschaftsteuererklärung abzugeben.
Verlängerte Abgabefrist für elektronische Steuererklärung (1.5.18)
Mehrere Bundesländer gewähren schon dieses Jahr zwei Monate mehr Zeit für die Abgabe der Steuererklärung, wenn diese digital signiert beim Finanzamt abgegeben wird.
Teilnahme eines Gemeindebediensteten an der Betriebsprüfung (1.5.18)
Das Finanzamt darf auch die Teilnahme eines Mitarbeiters der Gemeinde bei der Betriebsprüfung anordnen, weil die Gemeinde ein Beteiligungsrecht bei der Ermittlung der Gewerbesteuer hat.
Nachzahlungszinsen auch für 2013 verfassungsgemäß (1.4.18)
Erneut ist eine Klage gegen die gesetzlich festgeschriebene Höhe der Nachzahlungszinsen beim Bundesfinanzhof ohne Erfolg geblieben.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück