Einkommensteuer - Immobilien

Änderungen für alle Steuerzahler (1.8.08)
Der Regierungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2009 mit Änderungen für alle Steuerzahler liegt vor.
Gesetz zur Eigenheimrente beschlossen (1.8.08)
Nun hat auch der Bundesrat dem Eigenheimrentengesetz zugestimmt, womit das Wohn-Riestern rückwirkend ab Anfang 2008 starten kann.
Altersgrenze für Kinder bei der Eigenheimzulage (1.7.08)
Dass die Reduzierung der Altersgrenze beim Kindergeld sich nicht auf die Kinderzulage bei der Eigenheimzulage auswirken soll, wird nun gesetzlich festgeschrieben.
Barzahlung verhindert Abzug als haushaltsnahe Dienstleistung (1.7.08)
Als Zahlungsnachweis für den Abzug einer haushaltsnahen Dienstleistung genügt nicht der Kontoauszug des Handwerkers, der die Einzahlung belegt.
Mobilfunkanlage als wertmindernder Faktor (1.6.08)
Die Minderung des Einheitswerts wegen einer Mobilfunkanlage in der Nachbarschaft ist zwar grundsätzlich denkbar, in der Praxis aber kaum zu realisieren.
Doppelbelastung mit Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer (1.6.08)
Ob die Einbeziehung zukünftiger Bauleistungen in die Grunderwerbsteuer eine unzulässige Sonderumsatzsteuer ist, muss demnächst der Europäische Gerichtshof entscheiden.
Sanierung eines dioxinbelasteten Grundstücks (1.6.08)
Unter bestimmten Voraussetzungen sind die Kosten für die Sanierung eines dioxinbelasteten Grundstücks als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig.
Festsetzung des Solidaritätszuschlags nicht mehr vorläufig (1.6.08)
Der Vorläufigkeitsvermerk zum Solidaritätszuschlag wurde umgehend aufgehoben, nachdem eine Verfassungsbeschwerde dazu gescheitert ist.
Drittaufwand bei abgekürztem Vertragsweg ist abziehbar (1.5.08)
Der Bundesfinanzhof hält an seiner Rechtsprechung fest, dass Drittaufwand im abgekürzten Vertragsweg als Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung abziehbar ist.
Finanzverwaltung verhindert Rechtsschutz durch Vorläufigkeitsvermerk (1.5.08)
Die Finanzverwaltung hat den Vorläufigkeitsvermerk zum Haushaltsbegleitgesetz 2004 wieder aufgehoben, obwohl die Verfassungsmäßigkeit dieses Gesetzes noch nicht geklärt ist.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück