Einkommensteuer - Immobilien

Rentabilitätsminderung rechtfertigt keine Sonderabschreibung (1.4.13)
Auch eine drastische Minderung der erzielbaren Miete rechtfertigt keine Sonderabschreibung auf die Bausubstanz der Immobilie.
Gebäudeteile als selbstständige Wirtschaftsgüter (1.4.13)
Auch für die - inzwischen leider abgeschaffte - Investitionszulage können Gebäudeteile als selbstständige Wirtschaftsgüter gelten
Umsatzsteuerpflicht einer Abstandszahlung (1.3.13)
Während Schadensersatz- und Entschädigungszahlungen umsatzsteuerfrei sind, gilt das für eine Abstandszahlung nicht automatisch.
Steuerermäßigung auch bei nachträglichem Einbau eines Ofens (1.2.13)
Das Sächsische Finanzgericht schlägt sich bei der Abgrenzung zwischen Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen auf die Seite der Steuerzahler.
Verdoppelter Höchstbetrag für Handwerkerleistungen ab 2009 (1.2.13)
Ob der Ende 2008 verdoppelte Höchstbetrag für Handwerkerleistungen nun ab 2008 oder 2009 gilt, hat der Bundesfinanzhof nun endgültig zugunsten der vorherrschenden Meinung entschieden.
Wesentliche Änderungen auf 2013 verschoben (1.12.12)
Nur die Anhebung des steuerfreien Existenzminimums zum 1. Januar 2013 ist bereits beschlossen. Mit allen anderen zum Jahreswechsel geplanten Änderungen im Steuerrecht muss sich das Parlament im neuen Jahr noch einmal befassen.
Schuldzinsen aus gemeinsamer Ehegatten-Finanzierung (1.12.12)
Der Bundesfinanzhof hat sich mit einem Fall befasst, in dem ein Ehegatte Besitzer einer vermieteten Immobilie ist, das Darlehen zur Finanzierung der Immobilie aber vom anderen Ehegatten aufgenommen wurde.
Steuervereinfachungsgesetz 2013 in Arbeit (1.12.12)
Die Länder haben jetzt einen Entwurf für das bereits seit längerem geplante Steuervereinfachungsgesetz vorgelegt.
Grundstückskauf in Verbindung mit Bauträgervereinbarung (1.11.12)
Gegen die Doppelbelastung der Bauleistung mit Grunderwerb- und Umsatzsteuer bei einem Grundstückskauf, der mit einer Bauträgervereinbarung in Zusammenhang steht, hat der Bundesfinanzhof keine Bedenken.
Pauschale für Schönheitsreparatur ist keine Handwerkerleistung (1.11.12)
Eine pauschale Zahlung für Schönheitsreparaturen, die unabhängig von den tatsächlich ausgeführten Arbeiten anfällt, ist nicht als Handwerkerleistung steuerbegünstigt.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück