Einkommensteuer - Arbeitnehmer

Mittelpunkt der Berufstätigkeit bezieht sich auf aktive Tätigkeiten (1.3.15)
Bei der Prüfung, ob ein Arbeitszimmer Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit ist, sind nur die Einkünfte aus aktiven Tätigkeiten zu berücksichtigen.
Gesetz zur Anhebung von Steuerfreibeträgen und Kindergeld (1.3.15)
Für das Gesetz, mit dem das steuerfreie Existenzminimum sowie der Kinderfreibetrag für 2015 und 2016 angehoben werden sollen, liegt jetzt der Entwurf vor.
Steuerbescheide vorläufig in Bezug auf Ausbildungskosten (1.3.15)
Nach dem Vorlagebeschluss des Bundesfinanzhofs ans Bundesverfassungsgericht ergehen neue Steuerbescheide, in denen Ausbildungskosten nur beschränkt anerkannt werdem, nur noch vorläufig.
Günstige Regelung bei Betriebsveranstaltungen in Altfällen (1.2.15)
Das Bundesfinanzministerium hat die beiden arbeitnehmerfreundlichen Urteile zur Besteuerung von Betriebsveranstaltungen jetzt veröffentlichen lassen, womit diese zumindest bis Ende 2014 anwendbar sind.
Steuererklärung per Fax ist zulässig (1.2.15)
Der Bundesfinanzhof hat bestätigt, dass eine Steuererklärung auch per Fax wirksam abgegeben werden kann.
Probezeit oder Befristung führen nicht zu einer Auswärtstätigkeit (1.2.15)
Auch in Altfällen führt eine Befristung oder eine Probezeit nicht dazu, dass die Tätigkeit als Auswärtstätigkeit gelten würde, bei der nicht nur die Entfernungspauschale, sondern die vollen Fahrtkosten anzusetzen wären.
Abziehbarkeit von Kosten für die erste Berufsausbildung (4.1.15)
Damit eine zweite Berufsausbildung unbeschränkt als Werbungskosten abziehbar ist, muss die erste Berufsausbildung jetzt bestimmte Mindestanforderungen erfüllen.
Steuerbescheide für 2014 frühestens ab März 2015 (4.1.15)
Weil die Finanzverwaltung erst den Ablauf verschiedener Meldefristen abwarten muss, werden die Steuererklärungen für 2014 auch bei früherer Abgabe nicht vor März 2015 bearbeitet.
Geldwerter Vorteil bei Betriebsveranstaltungen (3.1.15)
Für den geldwerten Vorteil bei Betriebsveranstaltungen gelten ab dem 1. Januar 2015 neue Regeln.
Änderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer (30.12.14)
Neben der Einführung des Mindestlohns müssen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer zum Jahreswechsel noch auf zahlreiche weitere Änderungen einstellen.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück