GmbH-Ratgeber

Teilabzugsverbot für laufende Ausgaben wegen Pachtverzicht (1.2.14)
Verzichtet ein Gesellschafter auf einen Teil der vereinbarten Pachtzahlungen, unterliegen die Ausgaben für den Pachtgegenstand nur dann dem Teilabzugsverbot, wenn der Verzicht durch die Gesellschafterstellung veranlasst ist.
Verdeckte Gewinnausschüttung bei einem Gesellschafterdarlehen (1.2.14)
Wenn bereits das Darlehen selbst zu einer verdeckten Gewinnausschüttung geführt hat, können unterbliebene Zinszahlungen nicht erneut eine verdeckte Gewinnausschüttung auslösen.
Verbot einer gewinnabhängigen Pensionsleistung (1.11.13)
Das Bundesfinanzministerium hat jetzt zu einem Urteil des Bundesfinanzhofs über Pensionsrückstellungen aus gewinnabhängigen Vergütungen Stellung genommen.
Unbestimmte Regelungen machen Tantieme zur verdeckten Gewinnausschüttung (1.10.13)
Auch wenn die Tantieme ordnungsgemäß vereinbart ist, kann sie zur verdeckten Gewinnausschüttung werden, falls die Vereinbarung unklare Regelungen über die Höhe der Tantieme enthält.
Neues zur Anwendung der 1 %-Regelung (1.10.13)
In mehreren Urteilen hat der Bundesfinanzhof seine Rechtsprechung zur 1 %-Regelung korrigiert und präzisiert.
Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz bringt viele Änderungen im Steuerrecht (1.8.13)
Nach mehreren Anläufen ist das Jahressteuergesetz 2013 mit zahlreichen Änderungen im Steuerrecht jetzt als Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz in Kraft getreten.
Mini-Unternehmensteuerreform ist umgesetzt (31.7.13)
Neben der Vereinfachung des Reiskostenrechts setzt das entsprechende Änderungsgesetz auch eine Mini-Unternehmensteuerreform um.
Verzicht auf Mehrstimmrecht (1.7.13)
Der Verzicht eines Gesellschafters auf ein vertraglich festgeschriebenes Mehrstimmrecht ist keine steuerpflichtige Schenkung an die anderen Gesellschafter.
Dienstwagennutzung durch Geschäftsführer (1.5.13)
Ist dem Gesellschafter-Geschäftsführer zumindest die Nutzung für gelegentliche Fahrten erlaubt, darf das Finanzamt davon ausgehen, dass auch eine Privatnutzung des Dienstwagens erfolgt ist.
Unangemessenes Geschäftsführergehalt (1.4.13)
Auch wenn die Vergütung des Geschäftsführers allein in der Verantwortung eines externen Beirats liegt, kann die Vergütung trotzdem unangemessen hoch sein und damit zu einer verdeckten Gewinnausschüttung führen.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück