Existenzgründer

Neue EU-Bilanzrichtlinie in Arbeit (1.4.13)
Mit der nächsten Überarbeitung der EU-Bilanzrichtlinie sollen unter anderem die Kosten der Berichterstattung vor allem für Kleinunternehmen reduziert werden.
Einfachere Bilanzregeln für Kleinstunternehmen (1.10.12)
Deutschland übernimmt noch dieses Jahr die EU-Micro-Richtlinie in deutsches Recht, die einige Erleichterungen bei den Bilanzregeln für Kleinstkapitalgesellschaften vorsieht.
Nachweis der Investitionsabsicht bei neugegründeten Betrieben (1.9.12)
Auch bei noch in Gründung befindlichen Betrieben setzt der Nachweis der Investitionsabsicht nicht zwingend eine verbindliche Bestellung voraus.
Umsetzung der EU-Micro-Richtlinie (1.9.12)
Noch in diesem Jahr sollen die Erleichterungen bei den Bilanzregeln für Kleinstkapitalgesellschaften umgesetzt werden.
Existenzgründereigenschaft einer GmbH & Co. KG (1.7.12)
Die Ansparrücklage ist zwar mittlerweile durch den Investitionsabzugsbetrag ersetzt, trotzdem steht jetzt fest, dass auch eine GmbH & Co. KG Existenzgründer im Sinne der Vorschrift sein kann.
Tätigkeitsmittelpunkt im Arbeitszimmer (1.6.12)
Im Fall eines Steuerzahlers mit verschiedenen Tätigkeiten hat der Bundesfinanzhof mehrere Fragen zum häuslichen Arbeitszimmer beantwortet.
Rumpfwirtschaftsjahr zählt bei der Ansparabschreibung normal (1.5.12)
Ein Rumpfwirtschafsjahr zählt mit, wenn geprüft wird, ob der Investitionszeitraum bei einer Ansparabschreibung oder einem Investitionsabzugsbetrag bereits abgelaufen ist.
Wechsel von der Liebhaberei zur Gewinnerzielungsabsicht (1.5.12)
Ein als Liebhaberei geführter Betrieb behält diesen Status nicht automatisch auf Dauer, wenn später wesentlich höhere Einnahmen entstehen.
BrowserFahrtkosten für Ausbildung und Studium voll absetzbar (1.4.12)
Uni und Ausbildungsstätte gelten nicht mehr als regelmäßige Arbeitsstätte, womit die Fahrtkosten nicht mehr nur in Höhe der Entfernungspauschale abziehbar sind.
Versteckte Pflicht zur elektronischen Steuererklärung (1.4.12)
Die Pflicht zur elektronischen Abgabe der Steuererklärung trifft jetzt auch Steuerzahler, die gar nicht ahnen, dass sie von dieser Pflicht betroffen sind.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück