Einkommensteuer - Arbeitnehmer

Vermietung eines Büroraums an den Arbeitgeber
Das Entgelt für die Vermietung eines Büroraums an Ihren Arbeitgeber kann zu Arbeitslohn oder eigenständigen Einkünften aus Vermietung und Verpachtung führen.
Qualifikation eines Arbeitszimmers
Ein Zimmer wird nicht allein dadurch zum Arbeitszimmer, weil darin Fachliteratur gelagert wird.
Berufliche Veranlassung eines Umzugs
Ein Umzug kann auch ohne Arbeitsplatzwechsel beruflich veranlasst sein.
Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
Bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte muss die Wohnung nicht unbedingt die eigene sein - genauso kommt die Wohnung des Partners in Frage.
Darlehensverträgen zwischen Angehörigen
Für die Anerkennung von Darlehensverträgen zwischen Angehörigen spielt es keine Rolle, ob kurze Zeit nach der Darlehensgewährung noch eine Schenkung stattfand.
Aufwendungen für Studienreisen und Fachtagungen
Aufwendungen für Studienreisen und Fachtagungen sind nur dann abzugsfähig, wenn sie ausschließlich oder überwiegend beruflich oder betrieblich veranlasst waren.
Büchermagazin und häusliches Arbeitszimmer
Ein häusliches Arbeitszimmer und ein zusätzliches Büchermagazin werden steuerlich als Einheit bewertet.
Arbeitnehmer-Zuzahlung für Sonderausstattung im Firmen-Pkw
Zuzahlungen des Arbeitnehmers für Sonderausstattungen eines überlassenen Firmen-Pkws sind nicht als Werbungskosten abzugsfähig, wenn der Pkw den beruflichen Erfordernissen entsprach.
Häusliches Arbeitszimmer
Nur wenn das häusliche Arbeitszimmer der Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit ist, ist eine Abzugsbeschränkung nicht anzuwenden.
Verluste aus Verkauf eines Eigenheims keine Werbungskosten
Veräußerungsverluste beim beruflich veranlassten Verkauf eines Eigenheims sind keine Werbungskosten aus nichtselbstständiger Arbeit.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück