Vermögensaufbau und Altersvorsorge

Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Wegfall des Kindesgelds
Eine Verfassungsbeschwerde gegen die Fallbeilregelung beim Kindergeld wurde vom Verfassungsgericht nicht zur Entscheidung angenommen.
Liechtenstein gibt dem deutschen Fiskus zukünftig Auskünfte
Jetzt hat auch Liechtenstein nachgegeben und dem deutschen Fiskus zugesagt, bald ein Abkommen über den steuerlichen Datenaustausch zu verabschieden.
Zumutbare Belastung bei getrennter Veranlagung
Auch wenn Ehepartner die getrennte Veranlagung beantragen, kann das Finanzamt die zumutbare Belastung auf der Grundlage des gemeinsamen Einkommens berechnen.
Bundestag und Bundesrat verabschieden Bürgerentlastungsgesetz
Entlastungen bei der Einkommen- und Körperschaftsteuer werden wie geplant umgesetzt.
Rentnern drohen Kontrollen durch das Finanzamt
Im Herbst erhält die Finanzverwaltung die Rentenbezugsmitteilungen der Versicherungsträger und kann dann prüfen, wer seine Rente nicht ordnungsgemäß versteuert hat.
Leerverkäufe von Aktien
Um Steuerbetrug im großen Stil zu verhindern, hat das Bundesfinanzministerium zusätzliche Vorgaben erlassen für den Leerverkauf von Aktion über den Dividendenstichtag.
Clubs und Klassen erhalten Zinsen ohne Abzug der Abgeltungsteuer
Lose Personenzusammenschlüssel erhalten die Zinsen auf einem Gemeinschaftskonto innerhalb gewisser Grenzen ohne Abzug der Abgeltungsteuer.
Jagd auf potenzielle Steuersünder
Mit einem neuen Gesetz, Druck auf unkooperative Länder und verschärften Kontrollen in Deutschland will der Fiskus möglichst viele Steuersünder entdecken.
Nachbesserungen im Bürgerentlastungsgesetz
Im Rahmen des Bürgerentlastungsgesetzes plant die Koalition nun auch steuerliche Erleichterungen für Unternehmer.
Häusliches Arbeitszimmer eines Kapitalanlegers
Nur in ganz seltenen Ausnahmefällen hat ein Kapitalanleger die Möglichkeit, die Abzugsbeschränkung für ein häusliches Arbeitszimmer zu umgehen.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück