325-Euro-Falle

Löhne für Aushilfskräfte können zu einer Falle bei Sozialversicherungsbeiträgen werden.

Zahlen Sie Ihren 325-Euro-Kräften monatlich den vollen Betrag aus, so können Sie eine böse Überraschung erleben. Stellt nämlich der Prüfer des Sozialversicherungsträgers fest, dass Sie Ihren anderen Mitarbeitern Weihnachts- und Urlaubsgeld zahlen, nicht aber Ihren Aushilfen, so werden die Prüfer die Auffassung vertreten, dass die Aushilfen hierauf einen Anspruch haben. Das folgt aus dem Gleichbehandlungsgrundsatz.

Es kommt hinsichtlich der Sozialversicherungspflicht nicht darauf an, ob die Zahlungen erfolgen. Sozialversicherungsbeiträge entstehen kraft Gesetzes, nicht kraft Vereinbarung. Die Folge ist, es fallen zusätzliche Sozialversicherungsbeiträge an, auch mit der Lohnsteuerfreiheit kann es dann vorbei sein. Es besteht nur eine Korrekturmöglichkeit: Die Aushilfen nehmen unbezahlten Urlaub. Diesen müssen die Aushilfen schriftlich beantragen. Das Urlaubsgesuch sollten Sie zur Personalakte nehmen.



Eine Seite zurück
Steuerterminkalender
Existenzgründer
Personal, Arbeit und Soziales
GmbH-Ratgeber
Umsatzsteuer
Selbständige und Unternehmer
Einkommensteuer - Arbeitnehmer
Einkommensteuer - Immobilien
Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder
Vermögensaufbau und Altersvorsorge
Erbschaft und Schenkung
Internet und Telekommunikation
Steuerverwaltung und Steuerprüfungen


Volltext-Artikelsuche

Newsletter