Internet und TelekommunikationPflichtangaben auch in Telefaxen und E-MailsSeit dem 1. Januar 2007 müssen Geschäftsbriefe aller Art, also auch Telefaxe und E-Mails, die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestangaben enthalten. Unterlassungsanspruch bei Werbe-eMailsUnternehmen müssen nicht zum Absender von Werbe-eMails in einem Wettbewerbsverhältnis stehen, um einen gerichtlich durchsetzbaren Unterlassungsanspruch geltend machen zu können. Probleme beim ElsterOnline-VerfahrenAuch wenn seit Jahresanfang die Abgabe digital signierter Steuererklärungen möglich ist, fehlt nach Ansicht von Experten eine rechtliche Grundlage dafür. Privatnutzung betrieblicher Telekommunikationsgeräte durch FreiberuflerDie Beschränkung der Steuerfreiheit für die Nutzung betrieblicher PCs und Telekommunikationsgeräte auf Arbeitnehmer verletzt nicht den Gleichheitsgrundsatz. Elektronisch übermittelte RechnungenBisher konten kleinere Firmen nur mit viel Aufwand die Anforderungen an den elektronischen Versand von Rechnungen erfüllen. Nun bietet ein Unternehmen der Bundesdruckerei ein Verfahren an, mit dem auch ohne teure Infrastruktur der günstigere elektronische Rechnungsversand möglich ist. Was ist neu für Selbstständige und Unternehmer?Auf Selbstständige und Unternehmer kommen neben Belastungen auch eine Reihe von Entlastungen zu. Spendennachweis im Online-BankingAuch Überweisungsbelege aus dem Online-Banking kommen für den erleichterten Spendennachweis bis 100 Euro in Frage. ElsterOnline jetzt allgemein verfügbarDas neue Internetportal von ELSTER, ElsterOnline, steht seit dem 1. Januar 2006 in allen Bundesländern zur Verfügung. Einführung eines neuen SoftwaresystemsIn einem Erlass legt die Bremer Finanzverwaltung ihre Auffassung zur Bilanzierung von Softwaresystemen fest. Anmeldungen/Voranmeldungen auf PapierIn Härtefällen ist die Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldungen und Lohnsteueranmeldungen auch auf Papier möglich.
Übersicht - Eine Seite zurück |