Vermögensaufbau und AltersvorsorgeInoffizielles Jahressteuergesetz vorm AbschlussDas Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz enthält eine Vielzahl von Gesetzesänderungen im Steuerrecht. Steuervereinfachungsgesetz 2011 verabschiedetDas jetzt beschlossene Steuervereinfachungsgesetz 2011 enthält viele kleinere Vereinfachungen im Steuerrecht sowie die Abschaffung der Signaturpflicht für elektronische Rechnungen. Zweifel an der Besteuerung von ErstattungszinsenEin Finanzgericht hat wegen Zweifel an der Gesetzesänderung zur Steuerpflicht von Erstattungszinsen die Aussetzung der Vollziehung gewährt. Schwarzgeld in Luxemburg im Visier der SteuerfahndungNach Liechtenstein und der Schweiz hat die Finanzverwaltung jetzt Daten über Schwarzgelder in Luxemburg erhalten und wertet diese nun aus. Prüfung der Rentenbezüge startet in die zweite PhaseDie Finanzämter in Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern prüfen jetzt anhand von Rentenbezugsmitteilungen, welche Rentner bisher noch keine Steuererklärung abgegeben haben. Darlehen an GmbH durch nahe stehende PersonDie Zinsen für ein Darlehen durch eine dem GmbH-Gesellschafter nahe stehende Person unterliegen dem Regelsteuersatz und nicht der Abgeltungsteuer. Schweizer Banken verweigern Auszahlung von SchwarzgeldUm das neue Abkommen mit Deutschland nicht zu gefährden und selbst auf der Garantiezahlung für hinterzogenen Steuern sitzen zu bleiben, weigern sich nun viele Schweizer Banken, Bargeld an deutsche Anleger auszuzahlen. Alterseinkünftegesetz gilt auch für RentennachzahlungAuch Rentennachzahlungen für Zeiträume vor 2005 fallen unter die höhere Besteuerung des Alterseinkünftegesetzes. Steuerabkommen mit der Schweiz abgeschlossenAb 2013 garantiert das Abkommen mit der Schweiz eine Abgeltungsteuer auf alle deutschen Kapitalanlagen. Verwertung von angekauften ausländischen Bankdaten zulässigDas Finanzamt darf auch auf Grundlage der angekauften Bankdaten die Kapitalerträge eines dort gelisteten Bankkunden schätzen.
Übersicht - Eine Seite zurück |