Einkommensteuer - ArbeitnehmerVerfassungsbeschwerde zum Kilometersatz bei DienstreisenOb die unterschiedlichen pauschalen Erstattungssätze für Dienstreisen verfassungsgemäß sind, muss jetzt das Bundesverfassungsgericht prüfen. Aufteilung der Kosten für ein ArbeitszimmerDas Finanzgericht Baden-Württemberg will die Aufteilung der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei einer privaten Mitbenutzung nicht zulassen. Beginn der Festsetzungsfrist bei AntragsveranlagungenEntgegen seiner Entscheidung vom letzten Jahr geht das Finanzgericht Baden-Württemberg jetzt doch von einer siebenjährigen Frist für die Abgabe der Steuererklärung von Arbeitnehmern aus. Nachträgliche Sicherung der Riester-ZulageWer unbeabsichtigt die Zahlung des Eigenbeitrags versäumt hat, kann sich die Riester-Zulage noch nachträglich sichern. Überhöhte Entfernungsangaben können Steuerhinterziehung seinWer vorsätzlich falsche Angaben in der Steuererklärung macht, muss unter anderem mit rückwirkender Änderung der Steuerbescheide für 10 Jahre rechnen. Kosten eines ErststudiumsEin neues Musterverfahren zum Werbungskostenabzug der Kosten eines Erststudiums ist jetzt beim Bundesfinanzhof anhängig. Voraussetzung für eine umsatzsteuerliche OrganschaftErneut verschärft der Bundesfinanzhof die Anforderungen an eine umsatzsteuerliche Organschaft und verlangt jetzt eine direkte Beteiligung des Organträgers an der Organgesellschaft. Private Pkw-Nutzung für Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger ArbeitsstätteDer Zuschlag für die Privatnutzung des Firmenwagens für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte wird nur für tatsächlich gefahrene Strecken fällig. Verwirrspiel um falsche SteuerbescheinigungenEin Programmierfehler führt zu einem Verwirrspiel um die Lohnsteuerbescheinigungen 2010 für freiwillig Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung. Entwurf des Steuervereinfachungsgesetzes 2011Die Bundesregierung hat jetzt einen Gesetzentwurf für die von ihr geplanten Steuervereinfachungen vorgelegt.
Übersicht - Eine Seite zurück |