Selbständige und Unternehmer Bewirtungskosten bei einer Schulung nur begrenzt abzugsfähig Nur für Arbeitnehmer des bewirtenden Unternehmens ist der volle Betriebsausgabenabzug für Bewirtungskosten möglich. weiter Europäisches Mahn- und Zivilverfahren für geringfügige Forderungen Ein weiteres aktuelles Gesetzesvorhaben befasst sich mit der Einführung eines europaweit einheitlichen Mahn- und Zivilverfahren für geringfügige Forderungen. weiter Betriebsverpachtung statt Aufgabe eines Handelsbetriebs Damit eine Betriebsverpachtung vorliegt und nicht eine Betriebsaufgabe, müssen die wesentlichen Betriebsgegenstände verpachtet werden. weiter Teilwertabschreibung auf Aktien bei gesunkenem Börsenkurs Der Bundesfinanzhof erleichtert deutlich die Teilwertabschreibung auf Aktien bei einem gesunkenen Börsenkurs. weiter Wiederholte Bildung einer Ansparabschreibung Für die wiederholte Bildung einer Ansparabschreibung muss der Steuerzahler besonders triftige Gründe angeben können. weiter Individuelle Abschreibung von Vertreterrechten Die von einem Vorgänger übernommenen Vertreterrechte sind als immaterielle Wirtschaftsgüter nach den individuellen Umständen abzuschreiben. weiter Seite Zurück Seite Weiter Inhaltsübersicht Zurück