Die Kanzlei
  Unsere Leistungen
  Unsere Mandanten
  Unsere Kompetenzen
  Informationen
  Partner
  Kontakt
  Impressum
  Datenschutz
 

Versicherungsumstellung in Euro

Die notwendige Umstellung von Versicherungsverträgen auf Euro zum kommenden Jahreswechsel ist eine günstige Gelegenheit, um den Versicherungsschutz zu überprüfen.

Zum 1. Januar 2002 müssen Versicherungsverträge auf Euro umgestellt werden. Nicht nur die Prämien, sondern auch die Versicherungssummen sind anzupassen. Etliche Versicherer verlangen jetzt höhere Mindestversicherungssummen und Mindestprämien. Für viele Verträge bedeutet dies steigende Beiträge. Einige Versicherer bieten jetzt in diesem Zusammenhang bessere Leistungen an. Gegen eine geringe Prämienerhöhung werden die Versicherungssummen eins zu eins umgestellt, was nahezu auf eine Verdoppelung des Versicherungsschutzes hinausläuft.

Achten Sie auf einen ausreichenden Versicherungsschutz! Die größte Gefahr für Ihr Unternehmen besteht in einer Unterversicherung in der Betriebsinhaltsversicherung. Brennt z.B. der Betrieb, ab, so kann mit einer reduzierten Entschädigung der Betrieb nicht wieder aufgebaut werden, falls nicht erhebliche Barreserven eingesetzt werden können. Die Betriebseinrichtung liegt in fast allen Betrieben über dem versicherten Wert, da die Versicherungssummen nicht regelmäßig bei Anschaffung angepasst werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, bei der Euroumstellung Ihren Versicherungsschutz anzupassen.

Eine weitere Gefahr für Ihr Unternehmen besteht dann, wenn Sie keine Betriebsunterbrechungsversicherung abgeschlossen haben. Können Sie den Betrieb zwar wieder aufbauen, können Sie aber die Gehälter Ihrer Mitarbeiter aufgrund des Umsatzausfalls nicht mehr bezahlen, so haben Sie nichts gewonnen, da Sie bei diesem Sachverhalt einen Insolvenzantrag stellen müssen.



Übersicht - Eine Seite zurück
 
         
 
Günter Heinz Steuerberater. Stuttgarter Straße 26, 70736 Fellbach, Tel. (0711) 585663-60, Fax (0711) 585663-66.