Aktuelles - Steuerverwaltung und Steuerprüfungen

Erleichterungen für Spenden zur Flüchtlingshilfe verlängert (4.1.17)
Das Bundesfinanzministerium hat die Erleichterungen für Spenden und Maßnahmen zur Flüchtlingshilfe um zwei Jahre bis Ende 2018 verlängert.
Steuerliche Anerkennung von Aufwands- und Rückspenden (4.1.17)
Für die steuerliche Anerkennung von Aufwands- oder Rückspenden ist nun auch bei einer regelmäßigen Tätigkeit eine Höchstfrist für die Verzichtserklärung festgeschrieben.
Änderung der Amtshilferichtlinie und weitere Maßnahmen (31.12.16)
Eines der umfangreichsten Steueränderungsgesetze des Jahres 2016 bringt zum Jahreswechsel viele Änderungen, die aber hauptsächliche multinationale Konzerne und andere grenzüberschreitende Sachverhalte betreffen.
Änderungen im Besteuerungsverfahren (29.12.16)
Das Besteuerungsverfahren wird in vielen Punkten modernisiert, die teilweise schon ab diesem Jahr Auswirkungen haben.
Finanzämter wahren Weihnachtsfrieden (15.12.16)
In der Weihnachtszeit verzichten die Finanzämter auf Maßnahmen, die die Steuerzahler über Gebühr belasten könnten.
Steuerschätzung bestätigt solide Steuereinnahmen (1.12.16)
Die neueste Steuerschätzung ergibt gegenüber der vorhergehenden Schätzung nur geringfügige Änderungen bei den Steuereinnahmen.
Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung (30.11.16)
Damit die Buchführung vom Finanzamt akzeptiert wird, müssen Unternehmen beim Einsatz von Registrierkassen und ähnlichen Geräten verschiedene Pflichten beachten. Die Gnadenfrist für nicht aufrüstbare Altgeräte läuft zum Jahresende aus.
Steuerliche Förderung der Elektromobilität beschlossen (31.10.16)
Zum Jahreswechsel treten befristete Vergünstigungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Kraft. Zudem wird die Befreiung von der Kfz-Steuer auf zehn Jahre verlängert.
Betriebsprüfungen bringen dem Staat 17 Milliarden zusätzlich (31.10.16)
Der Staat kann sich dank Betriebsprüfungen und guter Konjunktur über deutliche Mehreinnahmen freuen.
Nutzung von Steuer-CDs erlaubt (31.10.16)
Nach den Bundesverfassungsgericht hat auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte dem Fiskus grünes Licht für die Nutzung von angekauften Daten über mögliche Schwarzgeldkonten gegeben.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück