Vermögensaufbau und Altersvorsorge

• Keine begünstigte Entschädigung bei Pensionsreduzierung
Eine begünstigte Entschädigung liegt nur dann vor, wenn sie auf einer neuen Rechts- oder Billigkeitsgrundlage beruht.
• Kontrollaufgaben einer Depotbank
Die Kontrollaufgaben einer Depotbank gegenüber der Kapitalanlagegesellschaft umfasst auch die Pflicht zum vorbeugenden Eingreifen.
• Sparerfreibetrag wird auf In- und Auslandserträge aufgeteilt
Der Sparerfreibetrag ist auf in- und ausländische Einkünfte aus Kapitalvermögen aufzuteilen.
• Lebensdirektversicherungen und die Riester-Rente
Eine Möglichkeit zur privaten Altersvorsorge mit Unterstützung des Arbeitgebers sind Lebensdirektversicherungen.
• Neues Krankenkassenwahlrecht
Seit 1. Januar 2002 gilt das Gesetz zur Neuregelung des Krankenkassenwahlrechts.
• Neuregelung des Scheidungsunterhalts
Durch ein Urteil des Bundesgerichtshofs haben sich wesentliche Änderungen beim nachehelichen Unterhalt ergeben.
• Freistellungsaufträge und der Euro
Mit der endgültigen Umstellung von DM auf Euro am 1. Januar 2002 ergeben sich bei Freistellungsaufträgen neue Beträge.
• Aktien und die Rentenkrise
Aktien sind nicht das Allheilmitte, das aus der Rentenkrise führt.
• Investition in Indexpapiere
Mit Indexfonds und Indexzertifikaten lässt sich das Risiko im Vergleich zum Investment in einzelne Aktien in den Griff bekommen.
• Altersvorsorge-Sondervermögen (AS-Fonds)
Altersvorsorge-Sondervermögen sind eine Möglichkeit, um eine private Zusatzvorsorge mit überschaubarem Risiko aufzubauen.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück