Personal, Arbeit und Soziales

• Entwurf des Steuerbürokratieabbaugesetzes
Mit dem Steuerbürokratieabbaugesetz will das Finanzministerium vor allem die elektronische Datenübermittlung zwischen Steuerzahlern und Finanzverwaltung weiter ausbauen.
• Steuerliche Förderung des Investivlohns
Ab 2009 sollen Mitarbeiterkapitalbeteiligungen steuerlich besser gefördert werden.
• Möglichkeit der Unfallversicherung für Vereinsmitglieder
Die Möglichkeit zur kostengünstigen Unfallversicherung von Vereinsmitgliedern wird deutlich ausgeweitet.
• Änderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Im Regierungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2009 finden sich auch für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine ganze Reihe an Änderungen.
• 30 Jahre Verjährung für Schwarzarbeit
Schwarzarbeit bedeutet immer eine vorsätzliche Nichzahlung der Sozialversicherungsbeiträge, womit grundsätzlich eine Verjährungsfrist von 30 Jahren gilt.
• Sachbezugswerte 2009 steigen um Inflationsrate
Die voraussichtlichen Sachbezugswerte für 2009 steigen gegenüber 2008 um rund 3 %.
• Elektronischer Einkommensnachweis ab 2010
Die bisherigen Papierbescheinigungen beim Antrag auf Sozialleistungen sollen ab 2010 schrittweise durch einen Elektronischen Einkommensnachweis (ELENA) ersetzt werden.
• Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen
Ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums beantwortet viele Zweifelsfragen zur Steuerpauschalierung von Sachzuwendungen.
• Verbilligte Überlassung von Arbeitskleidung
Erfolgt die verbilligte Überlassung von Arbeitskleidung aufgrund betrieblicher Erfordernisse, dann beschränkt sich die Umsatzsteuerpflicht auf den von den Mitarbeitern getragenen Anteil.
• Warengutschein statt Urlaubsgeld
Damit die Umwandlung von Barlohn in Sachlohn funktioniert, darf der Barlohnanspruch gar nicht erst entstehen.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück