GmbH-Ratgeber

Unfähige Aufsichtsräte müssen Schadensersatz zahlen (1.2.10)
Auch die Mitglieder freiwilliger Aufsichtsräte müssen ihre Aufsichtspflicht gewissenhaft ausüben.
Änderungen für Unternehmer und Freiberufler (1.1.10)
Unternehmer und Freiberufler müssen sich auf eine Reihe größerer und kleinerer Änderungen zum Jahreswechsel einstellen.
Benachteiligung von Minderheitsgesellschaftern (1.12.09)
Wenn die Mehrheitsgesellschafter jahrelang die Gewinne thesaurieren anstatt sie auszuschütten, liegt eine unangemessene Benachteiligung der Minderheitsgesellschafter vor.
Nächstes Konjunkturpaket in Arbeit (1.11.09)
Mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz setzt die neue Regierungskoalition ihr steuerliches Sofortprogramm um.
Neuer Kurs nach dem Regierungswechsel (1.11.09)
Die neue Koalition aus CDU, CSU und FDP plant umfangreiche Änderungen im Steuerrecht.
Auszahlung thesaurierter Gewinne (1.11.09)
Für die Ausschüttung thesaurierter Gewinne kann keine Steuervergünstigung für eine mehrjährige Tätigkeit in Anspruch genommen werden.
Notwendiger Inhalt eines Gewinnabführungsvertrags (1.10.09)
Erneut stellt sich ein Finanzgericht bei den notwendigen Inhalten eines Gewinnabführungsvertrags gegen die rigide Haltung des Bundesfinanzhofs.
Steuerliche Folgen der Löschung einer Limited im britischen Handelsregister (1.9.09)
Welche steuerlichen Folgen die Löschung einer Limited im britischen Handelsregister hierzulande nach sich zieht, hängt davon ab, ob die Tätigkeit der Gesellschaft fortgeführt wird.
Klage auf Auszahlung des Solidaritätszuschlags (1.8.09)
Seit der Umstellung des Auszahlungsverfahrens für das noch verbleibende Körperschaftsteuerguthaben weigert sich die Finanzverwaltung, den ehemals gezahlten Solidaritätszuschlag mit auszuzahlen.
Privatnutzung des Firmenwagens als verdeckte Gewinnausschüttung (1.7.09)
Der Bundesfinanzhof stellt klar, dass bei einer vertraglich geregelten Privatnutzung nie eine verdeckte Gewinnausschüttung vorliegen kann.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück