Personal, Arbeit und Soziales

Verlängerte Versicherungspflicht für Arbeitnehmer (1.12.06)
Zukünftig soll die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung erst enden, wenn die Versicherungspflichtgrenze in drei aufeinander folgenden Jahren überschritten wurde.
Mängel im Fahrtenbuch (1.11.06)
Auch wenn ein Fahrtenbuch nur für einen Teil des Jahres Mängel aufweist, kann es komplett verworfen werden - mit der Folge, dass die 1 %-Regelung zur Anwendung kommt.
Rückschenkung des Arbeitslohns (1.11.06)
Ein Arbeitsverhältnis zwischen nahen Verwandten ist auch dann anzuerkennen, wenn der Arbeitnehmer den Arbeitslohn an den Arbeitgeber zurückschenkt.
Gegenwertzahlung beim Ausscheiden aus einer Versorgungsanstalt (1.11.06)
Durch die Gegenwertzahlung beim Ausscheiden des Arbeitgebers aus der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder fließt den Arbeitnehmern kein steuerpflichtiger Arbeitslohn zu.
Abfindungen bei Arbeitsplatzwechsel im Konzern (1.10.06)
Damit Abfindungen bei einem Arbeitsplatzwechsel innerhalb des Konzerns steuerlich begünstigt sind, muss ein neues Arbeitsverhältnis begründet werden.
Ausländische Saisonarbeitnehmer haben keinen Kindergeldanspruch (1.10.06)
Auch ohne expliziten Ablehnungsbescheid der Familienkasse haben ausländische Saison- und Werkvertragsarbeitnehmer keinen Anspruch auf Kindergeld.
Zuzahlung zum Job-Ticket (1.10.06)
Durch eine Zuzahlung des Arbeitnehmers lässt sich die Freigrenze für Sachbezüge auch auf das Job-Ticket anwenden.
Höchstbeiträge für eine Gruppen-Direktversicherung (1.10.06)
Auch ein Eigenanteil des Arbeitnehmers führt nicht dazu, dass seine Beiträge in die Durchschnittsberechnung einfließen, wenn der Direktversicherungsbeitrag über 2.148 Euro liegt.
Arbeitsverhältnis zwischen Eltern und Kindern (1.9.06)
Ein Arbeitsverhältnis zwischen Eltern und Kindern muss einem Fremdvergleich standhalten.
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz für Arbeitgeber (1.9.06)
Am 18. August 2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft getreten. Vor allem Arbeitgeber sollten sich mit den neuen Regelungen vertraut machen.

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück