Aktuelles |
|||
Rund um die FamilieKinderfreibetrag trotz Befreiung von der UnterhaltsverpflichtungAuch wenn eine Scheidungsfolgenvereinbarung die Befreiung von der Unterhaltsverpflichtung vorsieht, können Sie noch den halben Kinderfreibetrag in Anspruch nehmen. ...mehr... Rechnungslegungspflicht des BetreuersEin Betreuer kann auch von einem geschäftsfähigen Betreuten nicht von der gesetzlichen Rechnungslegungspflicht befreit werden, falls er nicht anderweitig privilegiert ist. ...mehr... Namensänderung dient KindeswohlDer Familienname eines Pflegekindes darf auch dann geändert werden, wenn zwar die Mutter des Kindes widerspricht, die Änderung jedoch dem Wohl des Kindes dient. ...mehr... Hausfrauenrechtsprechung auch für AltfälleDie so genannte Hausfrauenrechtsprechung zur Berechnung des nachehelichen Unterhalts gilt auch für Ehen, die vor der ersten Ehe- und Familienrechtsreform geschlossen worden sind. ...mehr... Differenzkindergeld bei Tätigkeit im EU-AuslandWohnen Sie mit Ihren Kindern in Deutschland, arbeiten aber im EU-Ausland oder der Schweiz, stehen Ihnen Leistungen für Ihre Kinder nur nach dem dort geltenden Recht zu. ...mehr... Immobilienüberlassung zur Abgeltung des ZugewinnausgleichsDie unentgeltliche Überlassung einer Immobilie an den Ehegatten, um die Zugewinnausgleichsforderung zu erfüllen, führt zu Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung. ...mehr... Auf den Hund gekommenEine Vereinbarung, wonach ein Ehegatte nach der Scheidung Unterhalt für den ehemals gemeinsamen Hund zu erbringen hat, ist bindend. ...mehr... Kindergeldzahlung an das KindWenn der unterhaltspflichtige Elternteil seiner Unterhaltsverpflichtung nicht nachkommt, kann die Familienkasse das Kindergeld auch direkt an das Kind auszahlen. ...mehr...
|