Aktuelles |
|||
Bauen, Mieten und VermietenLänder erhöhen teilweise GrunderwerbsteuerVon der neuen Möglichkeit, den Grunderwerbsteuersatz individuell festzulegen, machen einige Länder prompt Gebrauch. ...mehr... Widerruf der Zustimmung zum AnbauDie Zustimmung zum Anbau seines Nachbarn darf ein Wohnungseigentümer zumindest solange widerrufen, bis der Bauwillige noch keine konkreten Maßnahmen getroffen hat. ...mehr... Keine Nachrüstpflicht bei GlastürenVermieter sind nicht verpflichtet, eine Glastüre nachträglich mit Sicherheitsglas ausstatten zu lassen. ...mehr... Zurückbehaltungsrecht erlischt mit VerkaufEin Mieter muss die zurückgehaltene Miete auch dann an den Alteigentümer zahlen, wenn der zum Rückhalt berechtigende Mangel nach dem Verkauf der Immobilie weiter besteht. ...mehr... Bodenrichtwerte von RohbaulandSchätzungen von Bodenrichtwerten sind allein Sache der Gutachterausschüsse. ...mehr... Feste Nebenkosten auch bei LeerstandDie Betriebskosten für ein Mietobjekt müssen auch dann nach festen Maßstäben umgelegt werden, wenn Teile des Objekts leer stehen. ...mehr... Einbau einer Klimaanlage ist nachträglicher HerstellungsaufwandDie Nachrüstung einer einer Klimaanlage ist kein Erhaltungsaufwand, sondern führt zu nachträglichem Herstellungsaufwand. ...mehr... Rauchen ist übliche NutzungSoweit der Mietvertrag das Rauchen in der Wohnung nicht einschränkt, muss der Mieter grundsätzlich nicht für eingetretene Verunreinigungen aufkommen. ...mehr...
|