Aktuelles |
|||
ArbeitsrechtStärkung der betrieblichen AltersversicherungMit einer Vielzahl von Detailverbesserungen und einem neuen Fördermodell wird die betriebliche Altersversorgung ab 2018 deutlich ausgebaut und in der Handhabung vereinfacht. ...mehr... Mindestlöhne in der Pflege steigenIm kommenden Jahr sowie 2019 und 2020 werden die gesetzlich geregelten Mindestlöhne in der Pflege jeweils zum Jahresbeginn angehoben. ...mehr... Stärkung und Reform der BetriebsrenteMit einer Vielzahl von Detailverbesserungen und einem neuen Fördermodell wird die betriebliche Altersversorgung ab 2018 deutlich ausgebaut und in der Handhabung vereinfacht. ...mehr... Reform der betrieblichen AltersversorgungMit einer Vielzahl von Detailverbesserungen und einem neuen Fördermodell soll die betriebliche Altersversorgung ausgebaut und in der Handhabung vereinfacht werden. ...mehr... Pauschaler Schadensersatz auch für verspätete LohnzahlungenDie Regelung, dass der Gläubiger bei einer verspäteten Zahlung einen pauschalen Schadensersatz von 40 Euro verlangen kann, greift auch bei verspäteten Lohnzahlungen. ...mehr... Anhebung des Mindestlohns für 2017 auf 8,84 EuroDer gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde steigt zum 1. Januar 2017 auf 8,84 Euro pro Stunde. ...mehr... Voraussichtlicher Mindestlohn ab 2017 liegt bei 8,84 EuroDie Mindestlohnkommission hat sich nach aktuellen Berichten auf eine Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Januar 2017 um 0,34 Euro pro Stunde geeinigt. ...mehr... Berechnung von Zuschlägen beim MindestlohnLiegt der vertraglich vereinbarte Grundlohn unter dem Mindestlohn, sind Zuschläge in der Regel auf Basis dieses Grundlohns zu berechnen. Eine Ausnahme gilt nur bei Nachtarbeitszuschlägen. ...mehr...
|