Aktuelles |
|||
ArbeitsrechtMindestlohn soll 2024 auf 12,41 Euro steigenErstmals fällt der Vorschlag der Mindestlohnkommission zur Anhebung des Mindestlohns in den Jahren 2024 und 2025 nicht einstimmig aus. ...mehr... Pflicht zur elektronischen Erfassung der ArbeitszeitEin Urteil, das die Arbeitgeber zu einer elektronischen Erfassung der gesamten Arbeitszeit verpflichtet, wird nun gesetzlich normiert. ...mehr... Änderungen bei Mindestlohn, Mini- und Midijobs ab OktoberNeben einer Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro steigt zum 1. Oktober 2022 auch die Minijobgrenze auf 520 Euro. ...mehr... Richtlinie über transparente ArbeitsbedingungenAb dem 1. August 2022 müssen Arbeitgeber neue Vorgaben für Arbeitsverhältnisse und Arbeitsverträge beachten. ...mehr... Mindestlohn soll ab Oktober auf 12 Euro pro Stunde steigenNeben einer Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro soll zum 1. Oktober 2022 auch die Minijobgrenze steigen. ...mehr... Verlängerung der Regelungen zur KurzarbeitDie Bundesregierung will die anlässlich der Corona-Krise geschaffenen Sonderregelungen beim Kurzarbeitergeld zum größten Teil bis Ende 2021 verlängern. ...mehr... Arbeitgeber haftet für geringeres Elterngeld durch verspäteten LohnFällt der Elterngeldanspruch eines Arbeitnehmers nur deswegen niedriger aus, weil der Arbeitgeber Lohn zu spät gezahlt hat, steht dem Arbeitnehmer ein Schadensersatzanspruch zu. ...mehr... Mindestlohn soll bis Juli 2022 auf 10,45 Euro steigenDie Mindestlohnkommission schlägt eine Anhebung des Mindestlohns in vier halbjährlichen Stufen von Januar 2021 bis Juli 2022 auf 10,45 Euro vor. ...mehr...
|